Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.IV)  ›  681

Has tabulas m· marcellus, cum omnia victoria illa sua profana fecisset, tamen religione impeditus non attigit; iste, cum illa propter diuturnam pacem fidelitatemque populi syracusani sacra religiosaque accepisset, omnis eas tabulas abstulit, parietes quorum ornatus tot saecula manserant, tot bella effugerant, nudos ac deformatos reliquit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leony929 am 03.11.2019
Marcus Marcellus, obwohl sein Sieg alles dort zu seinem weltlichen Eigentum gemacht hatte, hielt sich dennoch aus religiöser Ehrfurcht zurück und berührte diese Gemälde nicht. Verres hingegen, der sie als heilige und geweihte Objekte empfangen hatte, geschützt durch den langen Frieden und die Treue des Volkes von Syrakus, nahm alle diese Gemälde weg und ließ die Wände kahl und beschädigt zurück, deren Schmuck über Jahrhunderte überdauert und so viele Kriege überstanden hatte.

von sarah.x am 02.11.2017
Diese Tafeln berührte Marcus Marcellus nicht, obwohl er durch seinen Sieg alles profan gemacht hatte, da er durch religiöse Scheu gehindert wurde; jener Mann (Verres) jedoch, der diese Tafeln aufgrund der langanhaltenden Friedenszeit und Treue des Volkes von Syrakus als heilig und religiös erhalten hatte, trug alle diese Tafeln fort und ließ die Wände, deren Schmuck über so viele Jahrhunderte bestanden und so viele Kriege überdauert hatte, nackt und entstellt zurück.

Analyse der Wortformen

abstulit
abstulere: wegnehmen
auferre: wegtragen, wegnehmen, wegschaffen, wegbringen, ausräumen, herausbringen, rauben
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
accepisset
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
attigit
attigere: berühren
attingere: berühren
bella
bellare: Krieg führen
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
deformatos
deformare: gestalten, abformen, gestalten
diuturnam
diuturnus: lange dauernd, lasting long
eas
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
effugerant
effugere: entfliehen, entgehen, entlaufen, entkommen
fecisset
facere: tun, machen, handeln, herstellen
fidelitatemque
fidelitas: Treue, Treue, fidelity
que: und
Has
hic: hier, dieser, diese, dieses
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
impeditus
impedire: hindern, behindern, verhindern
impeditus: gehindert
iste
iste: dieser (da)
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
manserant
manere: bleiben, verharren, warten, erwarten
marcellus
marca: Mark
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nudos
nudus: bloß, nackt, ungeschützt, bloss
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
omnis
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
ornatus
ornare: ausrüsten, schmücken, ausstatten
ornatus: ausgerüstet, ausgestattet, Geschirr, Ausstattung, Schmuck
pacem
pacare: unterwerfen
pax: Frieden
parietes
paries: Wand, Mauer
populi
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
profana
profanare: EN: desecrate, profane
profanus: ungeweiht, unheilig, profane
propter
propter: wegen, nahe bei, neben
quorum
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
religione
religio: Religion, Gottesfurcht, Glaube, Bedenken, Religiosität, Götterverehrung, Bedenklichkeit
religiosaque
que: und
religiosus: fromm, gläubig
reliquit
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
sacra
sacer: geweiht, heilig
sacrare: weihen, widmen, heilig machen, unverletzlich machen
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer
saecula
saeculum: Zeitalter, Jahrhundert, Menschenalter
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
syracusani
syracuses: EN: Syracuse (pl.)
tabulas
tabula: Tafel, Gemälde, Brett
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
tot
tot: so viele, eine so große Zahl (von)
victoria
victor: Sieger
victoria: Sieg

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum