Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.IV)  ›  630

Hoc dico, hanc ipsam cererem antiquissimam, religiosissimam, principem omnium sacrorum quae apud omnis gentis nationesque fiunt, a c· verre ex suis templis ac sedibus esse sublatam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luana.x am 23.11.2024
Ich sage dies: Diese Ceres selbst, die älteste, heiligste, Oberste aller heiligen Riten, die bei allen Völkern und Nationen vollzogen werden, ist von Gaius Verres aus ihren Tempeln und Stätten entfernt worden.

von lars.k am 18.04.2017
Ich erkläre, dass Verres diese Statue der Ceres selbst aus ihren Tempeln und Heiligtümern gestohlen hat – der ältesten, heiligsten Göttin, die über allen religiösen Zeremonien steht, die von allen Völkern und Nationen der Welt vollzogen werden.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
antiquissimam
antiquus: alt, altertümlich, antik, vorig
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
cererem
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
ceres: EN: Ceres (goddess of grain/fruits)
dico
dicare: segnen, weihen, widmen
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
fiunt
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
gentis
cena: Mahlzeit, Gastmal, Wange, Augenhöhle
gens: Stamm, Sippe, Volk, Familienverband, Volksstamm, Geschlecht
hanc
hic: hier, dieser, diese, dieses
Hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
ipsam
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
nationesque
natio: Volksstamm, Volk, Stamm, Abstammung, Geburt, Nation
que: und
omnis
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
omnium
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
principem
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
religiosissimam
religiosus: fromm, gläubig
sima: Traufleiste des antiken Tempels
simus: plattnasig
sacrorum
sacer: geweiht, heilig
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer
sedibus
sedes: Sitz, Wohnsitz, Sitzfläche
sublatam
sublatus: erhaben
sufferre: ertragen, aushalten
tollere: hochheben, beseitigen, erheben, wegnehmen, ermutigen
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
templis
templum: Tempel, heiliger Ort
verre
verrere: kehren, fegen
verres: Eber, Wildschwein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum