Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.IV)  ›  511

Utrum ea res ad opem an ad calamitatem clientium atque hospitum valere debebat?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fiona928 am 12.03.2023
Sollte diese Situation den Abhängigen und Gästen eher genützt oder geschadet haben?

von marlen861 am 23.06.2019
Ob diese Sache zur Hilfe oder zum Schaden der Klienten und Hospiten wirken sollte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
an
an: etwa, ob, oder
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
calamitatem
calamitas: Unglück, Unheil, Schaden, Niederlage, Missgeschick
clientium
cliens: Schützling, Abhängiger, Klient, Dienstmann, Schutzgenosse
debebat
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
hospitum
hospes: Gast, Fremder, Gastfreund, Besucher, Gastgeber
hospitus: fremd, affording hospitality
opem
ops: Hilfe, Beistand, Macht, Mittel (Plural), Vermögen (Plural), Besitz (Plural), Reichtum (Plural)
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
Utrum
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch
utrum: oder, ob
valere
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum