Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.IV)  ›  189

At ita studiosus est huius praeclarae existimationis, ut putetur in hisce rebus intellegens esse, ut nuper, videte hominis amentiam: posteaquam est comperendinatus, cum iam pro damnato mortuoque esset, ludis circensibus mane apud l· sisennam, virum primarium, cum essent triclinia strata argentumque eitum in aedibus, cum pro dignitate l· sisennae domus esset plena hominum honestissimorum, accessit ad argentum, contemplari unum quidque otiose et considerare coepit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von antonio.849 am 06.06.2020
Er ist so besessen davon, als Experte in diesen Angelegenheiten zu gelten, dass er kürzlich etwas völlig Verrücktes tat: Obwohl sein Prozess vertagt worden war und alle ihn bereits als verurteilt und so gut wie tot betrachteten, erschien er eines Morgens während der Zirkusspiele im Haus des Sisenna, eines angesehenen Bürgers. Die Speiseliegen waren aufgebaut, das Silber zur Schau gestellt und das Haus war voller distinguished Gäste. Was tat er? Er ging direkt zur Silbersammlung und begann, jedes Stück mit größter Muße und Sorgfalt zu betrachten.

von roman.933 am 02.04.2021
Aber er ist so begierig auf diesen ruhmreichen Ruf, dass man ihn für sachkundig in diesen Angelegenheiten halten könnte, dass er kürzlich - beobachten Sie die Verrücktheit dieses Mannes - nachdem ihm eine Verschiebung gewährt worden war, als er bereits so gut wie verurteilt und tot war, bei den Zirkusspielen am Morgen bei L. Sisenna, einem führenden Mann, als die Speiseliegen ausgebreitet und das Silber in seinem Haus herausgestellt worden war, als das Haus des L. Sisenna voller höchst ehrenwerter Männer war, sich dem Silber näherte und begann, jedes Stück mühelos zu betrachten und zu studieren.

Analyse der Wortformen

accessit
accedere: herankommen, herantreten, hinzukommen, herbeikommen
aggerere: aufbauen, hochbauen, errichten, stapeln
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aedibus
aedes: Tempel, Haus, Gebäude
amentiam
amentia: Wahnsinn, Irrsinn, Sinnlosigkeit, Verrücktheit
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
argentum
argentum: Geld, Silber
arcere: abwehren, abhalten, hindern
argentumque
argentum: Geld, Silber
que: und
At
at: aber, dagegen, andererseits
circensibus
circensis: im Zirkus gefeiert
coepit
coepere: anfangen, beginnen
comperendinatus
comperendinare: EN: adjourn trial of a person
comperendinatus: Aufschub
considerare
considerare: bedenken, betrachten, erwägen
contemplari
contemplare: betrachten
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
damnato
damnare: verurteilen
damnatus: verurteilt, verdammt
dignitate
dignitas: Würde, Stellung
domus
domus: Haus, Palast, Gebäude
eitum
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
tum: da, dann, darauf, damals
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
essent
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
existimationis
existimatio: Kredit, Beurteilung, Ruf
hominis
homo: Mann, Mensch, Person
hominum
homo: Mann, Mensch, Person
honestissimorum
honestus: angesehen, anständig, geehrt, ehrenvoll, ehrenhaft, ehrlich, sittlich gut
huius
hic: hier, dieser, diese, dieses
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
intellegens
intellegens: einsichtig, kundig
intellegere: verstehen, erkennen, einsehen, merken, begreifen
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
ludis
ludere: spielen, scherzen, Spaß haben
ludus: Spiel, Schule, Wettkampf, Unterhaltung
mane
mane: früh, morgens, der Morgen, Morgen, früh morgens, morn;
manere: bleiben, verharren, warten, erwarten
manis: Seelen der Toten, Geister, Totengeister
mortuoque
mori: sterben
mortuus: tot, gestorben, verstorben
que: und
nuper
nuper: neulich, vor kurzem, kürzlich
otiose
otiosus: müßig, müssig
plena
plenus: reich, voll, ausführlich
posteaquam
posteaquam: nachdem
praeclarae
praeclarus: vortrefflich, ausgezeichnet, glänzend, sehr hell, herrlich, sehr klar, großartig
primarium
primarius: einer der ersten, distinguished
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
putetur
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, berechnen
putere: stinken, übel riechen
quidque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
strata
sternere: niederwerfen, streuen
stratum: Decke, Satteldecke
stratus: EN: prostrate
studiosus
studiosus: eifrig, bedacht auf, interessiert an, strebend nach
triclinia
triclinium: Speisezimmer, Speisesofa
unum
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
videte
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
virum
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
vis: Stärke, Gewalt, Kraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum