Etenim si phylarchus vendidisset, non ei, posteaquam reus factus es, redditurum te promisisses.
von amelia.855 am 17.12.2018
Denn wenn Phylarchus es verkauft hätte, nicht an ihn, nachdem du zum Beklagten geworden bist, hättest du versprochen, es zurückzugeben?
von nellie.8892 am 26.06.2015
Immerhin, wenn der Anführer es verkauft hätte, hättest du nicht versprochen, es ihm zurückzugeben, nachdem du angeklagt worden warst.