Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.IV)  ›  115

Phaselis illa, quam cepit p· servilius, non fuerat urbs antea cilicum atque praedonum; lycii illam, graeci homines, incolebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von johannes.j am 01.10.2013
Phaselis, das Publius Servilius eroberte, war zuvor keine Stadt der Kilikier und Piraten; die Lykier, ein griechisches Volk, bewohnten sie.

von diana.r am 08.10.2015
Phaselis, das von Publius Servilius erobert wurde, war zuvor keine Piratstadt von Kilikien; es wurde von Lykiern bewohnt, die griechische Menschen waren.

Analyse der Wortformen

antea
antea: vorher, früher, zuvor, ehemals
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
cepit
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
cilicum
cilium: Augenlid, Wimper, Saum
fuerat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
graeci
graecus: griechisch, Grieche
graecus: Grieche, griechisch
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illam
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
incolebant
incolere: wohnen, bewohnen, ansiedeln, sich aufhalten, pflegen, bestellen (Acker)
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
p
P: Publius (Pränomen)
p: der Buchstabe p
phaselis
phaselus: Bohne, Gartenbohne, Schiffchen, Jacht
praedonum
praedo: Räuber, Plünderer, Seeräuber, Bandit
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
servilius
servilis: sklavisch, Sklaven-, knechtisch, niedrig, unterwürfig
urbs
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum