Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  970

Et quoniam de illa faeneratione satis dictum est, nunc de hac tota pecunia aversa, quaeso, cognoscite.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von christof.9938 am 29.03.2019
Da wir über die Geldleihe nun genug gesprochen haben, wenden Sie bitte Ihre Aufmerksamkeit nun auf diese ganze Angelegenheit der unterschlagenen Gelder.

von chayenne.h am 15.08.2022
Und da über jenes Geldverleihgeschäft genug gesagt worden ist, lernt nun, ich bitte euch, von diesem ganzen umgeleiteten Geld.

Analyse der Wortformen

aversa
avertere: abwenden, abkehren, wegwenden, vertreiben, abschaffen, abbringen, entwenden
averrere: wegfegen, abwenden, entfernen, forttreiben
aversus: abgewandt, feindlich, ungünstig, abgeneigt, widerwillig
aversum: Rückseite, Kehrseite, Hinterteil
cognoscite
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dictum
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dictum: Ausspruch, Wort, Äußerung, Aussage, Befehl, Anordnung, Diktum, Bonmot
dictus: Ausspruch, Äußerung, Wort, Rede, Behauptung
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
faeneratione
faeneratio: Zinswucher, Geldverleih, Darleih gegen Zinsen
hac
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hac: hier, an diesem Ort, auf dieser Seite, auf diesem Weg, hierdurch
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
pecunia
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
quaeso
quaesere: suchen, fragen, bitten, erforschen, untersuchen
quoniam
quoniam: weil, da, da ja, zumal da, nachdem nun
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
tota
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum