Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  967

Si hercule te tuam pecuniam praetorem in provincia faeneratum docerem, tamen effugere non posses; sed publicam, sed ob frumentum decretam, sed a publicanis faenore acceptam, hoc licuisse cuiquam probabis?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lucia.t am 17.04.2016
Selbst wenn ich beweisen könnte, dass du lediglich dein eigenes Geld als Statthalter in der Provinz zur Gewinnerzielung verliehen hättest, könntest du der Strafe nicht entgehen. Aber wie willst du rechtfertigen, dass dies öffentliche Gelder waren, Geld für Getreideankäufe, Geld, das mit Zinsen von Steuereintreibern geliehen wurde? Wie willst du beweisen, dass irgendjemand dies zu tun berechtigt war?

von kilian8917 am 07.01.2015
Wenn ich bei Hercules beweisen würde, dass du als Prätor dein Geld in der Provinz zu Zinsen verliehen hast, könntest du dennoch nicht entkommen; aber (dass du) öffentliche Gelder, aber (Gelder) für Getreide beschlossen, aber von Steuerpächtern zu Zinsen erhalten (verliehen hast) - wirst du beweisen können, dass dies jemandem erlaubt war?

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
acceptam
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
acceptus: willkommen, angenehm, genehm, beliebt, erwünscht, annehmbar
accepta: Einnahmen, Einkünfte, Guthaben
cuiquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
decretam
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
docerem
docere: lehren, unterrichten, belehren, darlegen, erklären, unterweisen, zeigen
effugere
effugere: entfliehen, entgehen, entlaufen, entkommen, vermeiden, sich entziehen
effugare: verscheuchen, verjagen, in die Flucht schlagen
faeneratum
faenerare: Geld gegen Zinsen verleihen, auf Zinsen anlegen, beleihen
faenore
faenus: Zinsen, Zins, Kapitalzins, Wucher, Gewinn, Schuld
frumentum
frumentum: Getreide, Korn
hercule
hercule: beim Herkules!, wahrlich!, tatsächlich!, in der Tat!
hercules: Herkules
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
licuisse
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
pecuniam
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
posses
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praetorem
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
probabis
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen, erproben, nachweisen, bestätigen, für gut befinden
provincia
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
publicam
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicanis
publicanus: Generalpächter der Staatseinnahmen, Steuerpächter, Zolleinnehmer, die Staatseinnahmen betreffend, öffentliche Verträge betreffend
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
te
te: dich, dir
tuam
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum