Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  857

Non impetrat, cum hoc diceret metellus, praeiudicium se de capite c· verris per hoc iudicium nolle fieri.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von conrad.l am 04.08.2021
Er erreicht nicht, als Metellus dies sagte, dass ein Vorurteil bezüglich des Rechtsstatus von Gaius Verres durch dieses Gerichtsverfahren gefällt wird.

von evelyn929 am 04.01.2014
Als Metellus dies sagte, überzeugte er niemanden davon, dass er nicht wollte, dass dieser Prozess einen Präzedenzfall für den Fall gegen Gaius Verres schaffe.

Analyse der Wortformen

c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
capite
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
de
de: über, von ... herab, von
diceret
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
digerere: streuen, verteilen, auflösen
fieri
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
impetrat
impetrare: durchsetzen, erreichen
iudicium
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
metellus
meta: Kegel, pyramid
tellus: Boden, Erdboden, Erde
nolle
nolle: nicht wollen
Non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
per
per: durch, hindurch, aus
praeiudicium
praeiudicium: Vorentscheidung, example
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
verris
werra: Verwirrung
verrere: kehren, fegen
verres: Eber, Wildschwein
verris: Eber, Wildschwein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum