Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  840

Ccxvi· si doceo pluris aliquanto potuisse te vendere, neque iis voluisse addicere qui contra apronium licerentur, et apronio multo minoris quam aliis potueris vendere tradidisse, si hoc doceo, poteritne te ipse alba, tuus antiquissimus non solum amicus verum etiam amator, absolvere?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von morice.936 am 30.01.2022
216: Wenn ich beweise, dass Sie für deutlich mehr hätten verkaufen können, dass Sie nicht bereit waren, es jenen zuzuschlagen, die gegen Apronius boten, und dass Sie es Apronius für weit weniger übergeben haben, als Sie es anderen hätten verkaufen können - wenn ich dies beweise, wird Alba selbst, Ihr ältester nicht nur Freund, sondern sogar Liebhaber, Sie freisprechen können?

von valerie929 am 21.09.2019
216: Wenn ich beweisen kann, dass Sie zu einem besseren Preis hätten verkaufen können, dass Sie sich geweigert haben, an jene zu verkaufen, die gegen Apronius boten, und dass Sie es Apronius für deutlich weniger gegeben haben, als Sie es anderen hätten verkaufen können - wenn ich all dies beweise, könnte selbst Alba, Ihr ältester und liebster Freund, Sie für unschuldig halten?

Analyse der Wortformen

absolvere
absolvere: freisprechen, befreien, lossprechen, vollenden, abschließen
addicere
addicere: zusprechen, zuerkennen, verurteilen, übereignen, weihen, hingeben, verschreiben, als Sklaven verkaufen
alba
alba: weiß, hell, bleich, günstig, weißes Gewand, Alba, Morgenröte
albus: weiß, bleich, hell, strahlend, grau
albare: weiß machen, bleichen, tünchen, weißeln
album: weiße Fläche, weiße Tafel, amtliche Liste, Album, leere Fläche
aliis
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
aliquanto
aliquanto: etwas, ein wenig, beträchtlich, ziemlich, um einiges
aliquantum: eine beträchtliche Menge, eine gewisse Menge, einiges, ziemlich, ein wenig, etwas, einigermaßen
aliquantus: beträchtlich, ziemlich groß, eine gewisse Menge, ziemlich viel
amator
amator: Liebhaber, Verehrer, Liebhaber, Freund, Anhänger
amare: lieben, liebhaben, gern haben, mögen, verliebt sein
amicus
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
antiquissimus
antiquus: alt, antik, altertümlich, ehemalig, altehrwürdig, die Alten, Vorfahren
apronium
apronia: Echte Yamswurzel, Schmerwurz
ccxvi
CCXVI: 216, zweihundertsechzehn
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
doceo
docere: lehren, unterrichten, belehren, darlegen, erklären, unterweisen, zeigen
docere: lehren, unterrichten, belehren, darlegen, erklären, unterweisen, zeigen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iis
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
licerentur
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
minoris
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
minor: kleiner, geringer, minder, jünger, untergeordnet, Jüngerer, Minderjähriger
multo
multo: viel, um vieles, sehr, beträchtlich, weitaus
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pluris
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
potueris
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
potuisse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
solum
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
te
te: dich, dir
te: dich, dir
tradidisse
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
tuus
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
vendere
vendere: verkaufen, absetzen, veräußern, preisgeben
vendere: verkaufen, absetzen, veräußern, preisgeben
verum
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
ver: Frühling, Lenz, Jugend
voluisse
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volvere: wälzen, rollen, drehen, wenden, überlegen, bedenken, beschließen, anordnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum