Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  074

Verris mores improbos impurosque nostis: fingite vobis si potestis, aliquem qui in omnibus isti rebus par ad omnium flagitiorum nefarias libidines esse possit; is erit apronius ille qui, ut ipse non solum vita sed corpore atque ore significat, immensa aliqua vorago est aut gurges vitiorum turpitudinumque omnium.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yanis.v am 06.02.2017
Du kennst Verres' verwerfliches und unmoralisches Verhalten. Versuche dir, wenn du kannst, jemanden vorzustellen, der in jeder Hinsicht mit ihm gleichzusetzen wäre, wenn es um schändliche und verbrecherische Gelüste geht. Diese Person wäre Apronius - ein Mann, dessen Leben, Erscheinung und Gesicht zeigen, dass er nichts weiter ist als ein bodenloses Fass voller Laster und Verdorbenheit.

von jadon.8918 am 01.12.2019
Ihr kennt die verwerflichen und unreinen Wege des Verres: Stellt euch, wenn ihr könnt, jemanden vor, der in all diesen Angelegenheiten diesem Mann in allen schändlichen und bösen Begierden gleichkommen könnte; das wird jener Apronius sein, der, wie er selbst nicht nur durch sein Leben, sondern durch seinen Körper und sein Gesicht zeigt, ein unermesslicher Abgrund oder Strudel aller Laster und Schändlichkeiten ist.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aliqua
aliqua: irgendwie, irgend einer, irgend etwas, irgend jemand, irgendwo, in some way or another, by some means or other
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
aliquem
aliqui: irgendein, mancher, irgendwer, irgendjemand, nennenswert, irgendwie, irgend etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
corpore
corpus: Körper, Leib
erit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fingite
fingere: erdichten, erfinden, formen, bilden, darstellen
flagitiorum
flagitium: Schandtat, Schande, ehrlose Handlung, Lasterhaftigkeit, Schimpf, disgrace
gurges
gurges: Strudel
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
immensa
immensus: unermesslich
improbos
improbus: böse, schlecht, das rechte Maß überschreitend, unanständig
impurosque
impurus: unrein, filthy, foul
que: und
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
isti
ire: laufen, gehen, schreiten
iste: dieser (da)
isti: dort, in that place
istic: dort, hierbei, dort drüben, an diesem Ort
libidines
libido: Verlangen, Begierde, Belieben, Gefallen
mores
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
nefarias
nefarius: frevelhaft, verrucht, gottlos, evil, offending moral law
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostis
noscere: kennenlernen, untersuchen, prüfen, erfahren
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
omnium
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
ore
orere: brennen
os: Knochen, Gerippe, Gebein, Mund, Öffnung, Gesicht, Maul
par
par: gleich, gepaart, ebenbürtig
possit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
potestis
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
sed
sed: sondern, aber
si
si: wenn, ob, falls
significat
significare: Zeichen geben
solum
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
turpitudinumque
que: und
turpitudo: Häßlichkeit, Schande
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
Verris
werra: Verwirrung
verrere: kehren, fegen
verres: Eber, Wildschwein
verris: Eber, Wildschwein
vita
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang
vitare: vermeiden, meiden
vitiorum
vitium: Mangel, Fehler, Unvollkommenheit, Gebrechen
vobis
vobis: euch
vorago
vorago: Abgrund

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum