Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  565

Audietis agrigentinorum, fortissimorum virorum, diligentissimorum aratorum, querimonias; cognoscetis entellinorum, hominum summi laboris summaeque industriae, dolorem et iniurias; heracliensium, gelensium, soluntinorum incommoda proferentur; catinensium, locupletissimorum hominum amicissimorumque, agros vexatos ab apronio cognoscetis; tyndaritanam, nobilissimam civitatem, cephaloeditanam, haluntinam, apolloniensem, enguinam, capitinam perditas esse hac iniquitate decumarum intellegetis; inensibus, murgentinis, assorinis, helorinis, ietinis nihil omnino relictum; cetarinos, scherinos, parvarum civitatum homines, omnino abiectos esse ac perditos; omnis denique agros decumanos per triennium populo romano ex parte decuma, c· verri ex omni reliquo vectigalis fuisse, et plerisque aratoribus nihil omnino superfuisse; si cui quid autem aut relictum aut remissum sit, id fuisse tantum quantum ex eo quo istius avaritia contenta fuit redundarit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
abiectos
abicere: hinwerfen, wegwerfen, hinabwerfen, forttreiben, wegtreiben
abiectus: niedrig, gemein, nachlässig, schwunglos, dejected
abjicere: EN: throw/cast away/down/aside
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
agros
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
amicissimorumque
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, Freundlicher; befreundet, freundlich
que: und
aratoribus
arator: Bauer, Landmann, Pflüger, Pflug-
aratorum
arare: pflügen, kultivieren
arator: Bauer, Landmann, Pflüger, Pflug-
aratum: EN: plowed field
assorinis
assare: braten, braten, bake, broil
ina: EN: fiber
inire: betreten, beginnen, hineingehen, anfangen, eintreten
Audietis
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
avaritia
avaritia: Habsucht, Geiz, Habgier, die Habgier, der Geiz, avarice
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
capitinam
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
capitum: EN: fodder for cattle
capus: EN: capon
tina: EN: cask
cetarinos
cetarium: EN: fish-pond
civitatem
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
civitatum
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
cognoscetis
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, kennen (Perfekt), wissen (Perfekt)
contenta
contendere: eilen, eilig marschieren, kämpfen, ringen, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich anstrengen
contentus: zufrieden, gespannt
continere: enthalten, festhalten, umschließen, beinhalten, zusammenhalten
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
decuma
decum: EN: tenth
decuma: EN: tenth part/tithe
decumare: EN: choose by lot every tenth man (for punishment)
decumanos
decumanus: zum Zehnten gehörig
decumarum
decum: EN: tenth
decuma: EN: tenth part/tithe
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt
diligentissimorum
diligens: gewissenhaft, sorgfältig, genau, achtsam
dolorem
dolor: Kummer, Schmerz
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
fortissimorum
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, gesund
fuisse
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
hac
hac: hier, auf dieser Seite, auf diesem Weg
hic: hier, dieser, diese, dieses
homines
homo: Mann, Mensch, Person
hominum
homo: Mann, Mensch, Person
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
ietinis
ina: EN: fiber
inire: betreten, beginnen, hineingehen, anfangen, eintreten
ire: laufen, gehen, schreiten
incommoda
incommodare: EN: inconvenience, obstruct, hinder
incommodum: Nachteil, Unannehmlichkeit, Unbequemlichkeit
incommodus: unbequem
industriae
industria: Fleiß, fleissig, eifrige Tätigkeit, Betriebsamkeit, arbeitsam, fleißig
industrius: tätig, arbeitsam, fleißig, fleissig, diligent, diligent
iniquitate
iniquitas: Unebenheit, Ungleichheit, Unrecht, Ungerechtigkeit, Schwierigkeit, Not
iniurias
iniuria: Beleidigung, Unrecht, Ungerechtigkeit, Leid
injuriare: verletzen, schädigen, beeinträchtigen
iniurius: ungerecht
intellegetis
intellegere: verstehen, erkennen, einsehen, merken, begreifen
istius
iste: dieser (da)
laboris
labor: Mühe, Arbeit, Tätigkeit, Anstrengung
locupletissimorum
locuples: reich, wohlhabend, begütert
nihil
nihil: nichts
nobilissimam
nobilis: vornehm, berühmt, adelig, herausragend
omni
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
omnino
omnino: überhaupt, alles in allem, im ganzen, gänzlich
omnis
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
parte
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
parvarum
parvus: klein, gering
per
per: durch, hindurch, aus
perditas
perdere: verderben, verlieren, zugrunde richten
perditus: verdorben, verkommen, aufgegeben, verloren, Ruinierung, Zerstörung, Untergang, Verfall
perditos
perdere: verderben, verlieren, zugrunde richten
perditus: verdorben, verkommen, aufgegeben, verloren, Ruinierung, Zerstörung, Untergang, Verfall
plerisque
plare: mit X multiplizieren, X-fach erhöhen
plerus: meistes, höchstes, größtes, am meisten
que: und
populo
populare: verwüsten
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
proferentur
proferre: vorbringen, verschieben, hervorbringen, vorrücken, hervorholen, zur Sprache bringen
quantum
quantum: wieviel, wie viel, wie groß
quantus: wie groß
querimonias
querimonia: Klage, "difference of opinion"
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
redundarit
redundare: überfließen
relictum
relictum: Übriggebliebenes, Rest
relictus: verlassen, aufgegeben, übriggeblieben, verfallen
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
reliquo
reliquum: Rest
reliquus: übrig, zurückgelassen
remissum
remissus: abgespannt, abgespannt, forbearing
remittere: zurückschicken, nachlassen, vernachlässigen
romano
romanus: Römer, römisch
si
si: wenn, ob, falls
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
summaeque
equus: Pferd, Gespann
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
summum: Spitze, Gipfel, Oberstes, Höhepunkt, Ende
summus: höchster, oberster
summi
summum: Spitze, Gipfel, Oberstes, Höhepunkt, Ende
summus: höchster, oberster
superfuisse
superesse: übrig sein, übrig bleiben, reichlich vorhanden sein, im Überfluss vorhanden sein, überleben, überstehen, überlegen sein
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
triennium
trienne: drei Jahre dauernd
triennis: drei Jahre dauernd
triennium: Zeitraum von drei Jahren
vectigalis
vectigal: indirekte Steuer, tribute, revenue
vectigalis: steuerpflichtig, zu den Staatseinkünften gehörig, subject to taxation
verri
verrere: kehren, fegen
verres: Eber, Wildschwein
vexatos
vexare: quälen, plagen
virorum
vir: Mann
viror: das Grünen, fresh green quality (of vegetation)
virum: Schleim, Gift, Virus
virus: Gift, Schleim

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum