In c· cassio, clarissimo et fortissimo viro, cum is eo ipso tempore primo istius anno consul esset, tanta improbitate usus est ut, cum eius uxor, femina primaria, paternas haberet arationes in leontino, frumentum omne decumanos auferre iusserit.
von aria.873 am 04.02.2021
Er behandelte Gaius Cassius, einen hochgeachteten und mutigen Mann, mit solch unverschämter Unehrlichkeit während seines ersten Amtsjahres als Konsul, dass er, als Cassius' Ehefrau, eine Adlige, ererbtes Ackerland in Leontini besaß, seinen Steuereintreibern befahl, all ihr Getreide zu beschlagnahmen.
von yuna.923 am 28.01.2014
Gegen Gaius Cassius, einen höchst angesehenen und höchst tapferen Mann, handelte er mit solcher Unehrenhaftigkeit, dass er, als dieser selbst zu jener Zeit im ersten Jahr seiner Amtszeit Konsul war, anordnete, dass die Steuereintreiber das gesamte Getreide von den väterlichen Ländereien seiner Frau in Leontini wegnehmen sollten.