Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  500

At amestratinos, homines tenuis, cum eorum decumas medimnis dccc vendidisses bariobali venerio, cognoscite nomina publicanorum, cogis eos plus lucri addere quam quanti venierant, cum magno venissent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nickolas.w am 17.02.2024
Aber die Amestratiner, arme Menschen, als ihre Zehnten für 800 Medimni an Bariobalus Venerius verkauft worden waren, lernt die Namen der Steuereintreiber, die sie zwingen, mehr Gewinn hinzuzufügen, als für den Betrag, für den sie verkauft worden waren, obwohl sie bereits zu einem hohen Preis verkauft worden waren.

von Collin am 08.08.2018
Was die armen Menschen von Amestrata betrifft: Nachdem Sie deren Getreideabgaben für 800 Maß an Bariobalus Venerius verkauft haben, können Sie in den Aufzeichnungen der Steuereintreiber nachprüfen - Sie zwangen sie, noch mehr Gewinn zusätzlich zum Verkaufspreis hinzuzufügen, obwohl es bereits zu einem hohen Preis verkauft worden war.

Analyse der Wortformen

addere
addere: hinzufügen, beifügen, ergänzen, addieren, vermehren, hinzusetzen, noch sagen
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
cogis
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
cocos: Koch, Kokospalme
cocus: Koch
cognoscite
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dccc
DCCC: 800, achthundert
decumas
decuma: Zehntel, Zehnt, Steuer von einem Zehntel
decum: zehnte
decumare: dezimieren, jeden zehnten Mann bestrafen, den Zehnten erheben
decumas: zehnter, Zehnter
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
lucri
lucrum: Gewinn, Vorteil, Nutzen, Profit
magno
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
medimnis
medimnum: Medimnus (griechisches Trockenmaß, ca. 52 Liter)
medimnus: Medimnus (griechisches Trockenmaß, ca. 52 Liter oder 1,5 Scheffel)
nomina
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nominare: nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, nominieren
plus
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
publicanorum
publicanus: Generalpächter der Staatseinnahmen, Steuerpächter, Zolleinnehmer, die Staatseinnahmen betreffend, öffentliche Verträge betreffend
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quanti
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
tenuis
tenuis: dünn, fein, zart, schmal, schwach, gering, unbedeutend
vendidisses
vendere: verkaufen, absetzen, veräußern, preisgeben
venerio
venerare: verehren, anbeten, bewundern, hochachten, Ehrfurcht erweisen
venierant
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
venissent
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum