Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  1224

Nam genus aestimationis ipsum a me numquam est reprehensum, sed eius aequitas aratorum commodo et voluntate perpenditur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leano.8836 am 06.12.2017
Das Bewertungssystem selbst wurde von mir niemals kritisiert, sondern seine Gerechtigkeit wird durch den Nutzen und Willen der Landwirte abgewogen.

von chiara.v am 13.12.2016
Ich habe das Bewertungssystem selbst nie kritisiert, aber seine Fairness sollte danach beurteilt werden, was den Landwirten nützt und was sie wollen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
aequitas
aequitas: Gleichheit, Billigkeit, Gelassenheit, Gleichmut, Ausgeglichenheit, ebene Lage, Unparteilichkeit
aestimationis
aestimatio: Abschätzung des Wertes, Würdigung, Bewertung
aratorum
arare: pflügen, kultivieren
arator: Bauer, Landmann, Pflüger, Pflug-
aratum: EN: plowed field
commodo
commodare: leihen, geben
commodo: gefällig sein
commodum: Vorteil, Nutzen
commodus: bequem, angemessen, vollständig
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
genus
genu: Knie
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
me
me: mich
Nam
nam: nämlich, denn
numquam
numquam: niemals, nie
perpenditur
perpendere: genau abwiegen
reprehensum
reprehendere: zurückhalten, festhalten, tadeln, rügen
sed
sed: sondern, aber
voluntate
voluntas: Wille, Absicht, freier Wille

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum