Erant acceptae pecuniae c· verrucio c· e, sic tamen ut usque ad alterum r litterae constarent integrae, reliquae omnes essent in litura; alterum, tertium, quartum, permulta erant eiusdem modi nomina.
von meryem8966 am 07.12.2020
Die Zahlungsaufzeichnungen zeigten Geld, das von Gaius Verrucius erhalten wurde, wobei in diesen Einträgen nur die Buchstaben bis zum zweiten 'R' deutlich sichtbar waren, während der Rest verwischt war. Es gab viele ähnliche Einträge - zweite, dritte, vierte und so weiter.
von magdalena.x am 17.09.2024
Die erhaltenen Zahlungen an Gaius Verrucius waren derart, dass bis zum zweiten R die Buchstaben unversehrt blieben, alle übrigen waren ausradiert; der zweite, dritte, vierte und sehr viele Einträge waren von gleicher Art.