Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  841

Erant acceptae pecuniae c· verrucio c· e, sic tamen ut usque ad alterum r litterae constarent integrae, reliquae omnes essent in litura; alterum, tertium, quartum, permulta erant eiusdem modi nomina.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von meryem8966 am 07.12.2020
Die Zahlungsaufzeichnungen zeigten Geld, das von Gaius Verrucius erhalten wurde, wobei in diesen Einträgen nur die Buchstaben bis zum zweiten 'R' deutlich sichtbar waren, während der Rest verwischt war. Es gab viele ähnliche Einträge - zweite, dritte, vierte und so weiter.

von magdalena.x am 17.09.2024
Die erhaltenen Zahlungen an Gaius Verrucius waren derart, dass bis zum zweiten R die Buchstaben unversehrt blieben, alle übrigen waren ausradiert; der zweite, dritte, vierte und sehr viele Einträge waren von gleicher Art.

Analyse der Wortformen

acceptae
accepta: angenehm, portion of land assigned to one person
acceptus: angenehm, willkommen, lieb
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
alterum
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterum: der eine
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
constarent
constare: bestehen, feststehen, offensichtlich sein, bekannt sein, erlaubt sein
e
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
eiusdem
dare: geben
dem: Gemeinschaft, Volk
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Erant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
essent
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
integrae
integer: anständig, unversehrt, unberührt, rein, untadelig, nicht erschöpft
litterae
littera: Buchstabe, Brief
litura
linere: schmieren, beschmutzen, verputzen
litura: das Ausstreichen
modi
modius: Scheffel
modus: Art (und Weise)
nomina
nomen: Name, Familienname
nominare: nennen, ernennen
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
pecuniae
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
permulta
permultus: sehr viel
quartum
quattuor: vier
r
r:
reliquae
reliquus: übrig, zurückgelassen
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
tertium
tertium: das, die, dritte
tres: drei
usque
usque: bis, in einem fort
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum