Dico te maximum pondus auri argenti eboris purpurae, plurimam vestem melitensem, plurimam stragulam, multam deliacam supellectilem, plurima vasa corinthia, magnum numerum frumenti, vim mellis maximam syracusis exportasse; his pro rebus quod portorium non esset darum, litteras ad socios misisse l· canuleium, qui in portu operas daret.
von aylin.e am 10.01.2015
Ich erkläre, dass Sie aus Syrakus massive Mengen Gold, Silber, Elfenbein und Purpurfarbe exportiert haben, zusammen mit enormen Mengen maltesischen Tuchs, vielen Decken, zahlreicher Einrichtungsgegenstände aus Delos, zahlreichen korinthischen Gefäßen, großen Mengen Getreide und gewaltigen Mengen Honig. Da für diese Waren keine Hafengebühren entrichtet wurden, sandte L. Canuleius, der im Hafen arbeitete, Briefe an unsere Verbündeten.
von jayson.859 am 20.07.2013
Ich sage, dass du aus Syrakus das größte Gewicht an Gold, Silber, Elfenbein, Purpur, sehr viel melitensisches Tuch, sehr viele Decken, viel delisches Mobiliar, sehr viele korinthische Gefäße, eine große Menge Getreide, die größte Menge Honig exportiert hast; weil für diese Waren keine Hafengebühr entrichtet wurde, sandte Lucius Canuleius, der im Hafen Dienst tat, Briefe an die Verbündeten.