Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  657

Mihi enim renuntiatur ita constitui a tuis patronis, hominibus ingeniosis, causam tuam, et ita eos abs te institui et doceri, ut quisque ex provincia sicilia gravior homo atque honestior testimonium vehementius dixerit, sicuti multi primarii viri multa dixerunt, te statim hoc istis tuis defensoribus dicere, inimicus est propterea quod arator est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von matthis.945 am 10.03.2022
Mir wird berichtet, dass Ihre Sache von Ihren Anwälten, scharfsinnigen Männern, derart arrangiert ist, und dass sie von Ihnen derart unterrichtet und belehrt werden, dass sobald ein bedeutenderer und ehrenwerterer Mann aus der Provinz Sizilien ein Zeugnis leidenschaftlicher abgelegt hat, so wie viele führende Männer vieles gesagt haben, Sie sofort Ihren Verteidigern sagen: Er ist feindlich gesinnt, weil er ein Landwirt ist.

von eveline975 am 20.02.2024
Mir wird berichtet, dass Ihre Anwälte, diese schlauen Burschen, Ihre Verteidigung so aufgebaut haben, und dass Sie sie darauf trainiert haben, auf eine bestimmte Weise zu reagieren: Sobald irgendeine geachtete und ehrenwerte Person aus Sizilien besonders belastendes Zeugnis gegen Sie ablegt - wie viele führende Bürger es bereits getan haben - sagen Sie sofort Ihren Verteidigern: Oh, er ist nur feindselig, weil er ein Bauer ist.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
abs
abs: von, von ... her
arator
arare: pflügen, kultivieren
arator: Bauer, Landmann, Pflüger, Pflug-
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
causam
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
constitui
constituere: beschließen, festlegen
defensoribus
defensor: Beschützer, Verteidiger
dicere
dicare: segnen, weihen, widmen
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
digerere: streuen, verteilen, auflösen
dixerit
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dixerunt
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
doceri
docere: lehren, unterrichten, darlegen, erklären, unterweisen
enim
enim: nämlich, denn
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
gravior
gravis: schwer, bedeutend, wichtig, gewichtig, würdevoll, ernst
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
hominibus
homo: Mann, Mensch, Person
homo
homo: Mann, Mensch, Person
honestior
honestus: angesehen, anständig, geehrt, ehrenvoll, ehrenhaft, ehrlich, sittlich gut
ingeniosis
ingeniosus: geistreich, von Natur zu etwas geeignet, ingenious
inimicus
inimicus: feindlich, verfeindet, Feind
institui
instituere: anfangen, unterrichten, beginnen, etwas unternehmen, einrichten
istis
ire: laufen, gehen, schreiten
iste: dieser (da)
istic: dort, hierbei, dort drüben, an diesem Ort
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
Mihi
mihi: mir
multa
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multare: bestrafen, strafen
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
multi
multi: Menge, Vielzahl
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
patronis
patrona: Beschützerin, patroness
patronus: Anwalt, Schutzherr, Patron
primarii
primarius: einer der ersten, distinguished
propterea
propterea: deswegen, dafür, darum, for this reason
provincia
provincia: Provinz, Amtsbezirk
quisque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
renuntiatur
renuntiare: verkünden, berichten, bekannt machen, absagen
sicilia
sicilia: Sizilien
sicuti
sicuti: gleichwie, just as
statim
statim: sofort, sogleich, feststehend
te
te: dich
testimonium
testimonium: Zeugnis, Beweis, Zeugnis vor Gericht
tuam
tuus: dein
tuis
tuus: dein
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vehementius
vehemens: vehement, heftig, energisch, nachdrücklich, inständig
vehementer: heftig
viri
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
virus: Gift, Schleim
vis: Stärke, Gewalt, Kraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum