Etenim, si c· verres hs c milia populum verbi gratia centuripinum poposcisset eamque ab iis pecuniam abstulisset, non, opinor, esset dubium quin eum, cum id planum fieret, condemnari necesse esset.
von melina.977 am 02.12.2016
Tatsächlich, wenn Gaius Verres 100.000 Sesterzen von einer Gemeinschaft - sagen wir dem Volk von Centuripae - gefordert und dieses Geld tatsächlich von ihnen genommen hätte, gäbe es meiner Meinung nach keinen Zweifel, dass er, sobald dies bewiesen wäre, für schuldig erklärt werden müsste.
von theresa.9977 am 05.03.2018
Denn wenn Gaius Verres beispielsweise vom Volk der Centuripiner 100.000 Sesterzen gefordert und dieses Geld von ihnen weggenommen hätte, gäbe es meiner Meinung nach keinen Zweifel, dass er, sobald dies offenkundig würde, verurteilt werden müsste.