Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  622

Etenim, si c· verres hs c milia populum verbi gratia centuripinum poposcisset eamque ab iis pecuniam abstulisset, non, opinor, esset dubium quin eum, cum id planum fieret, condemnari necesse esset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von melina.977 am 02.12.2016
Tatsächlich, wenn Gaius Verres 100.000 Sesterzen von einer Gemeinschaft - sagen wir dem Volk von Centuripae - gefordert und dieses Geld tatsächlich von ihnen genommen hätte, gäbe es meiner Meinung nach keinen Zweifel, dass er, sobald dies bewiesen wäre, für schuldig erklärt werden müsste.

von theresa.9977 am 05.03.2018
Denn wenn Gaius Verres beispielsweise vom Volk der Centuripiner 100.000 Sesterzen gefordert und dieses Geld von ihnen weggenommen hätte, gäbe es meiner Meinung nach keinen Zweifel, dass er, sobald dies offenkundig würde, verurteilt werden müsste.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
abstulisset
auferre: wegtragen, wegnehmen, rauben, entreißen, beseitigen, entfernen
c
C: Gaius (Pränomen)
C: 100, einhundert
C: 100, einhundert
K: Caeso (Pränomen)
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
condemnari
condemnare: verurteilen, schuldig sprechen, missbilligen, verdammen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dubium
dubium: Zweifel, Ungewissheit, Bedenken, Frage, Problem, Risiko, Gefahr
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, ungewiss, gefährlich, misslich, zweifelhaft, unsicher
eamque
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
que: und, auch, sogar
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etenim
etenim: nämlich, denn, ja, in der Tat, tatsächlich, wahrlich
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
fieret
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
gratia
gratia: Gunst, Gnade, Anmut, Liebreiz, Dank, Dankbarkeit, Beliebtheit, Ansehen, Einfluss, Gefälligkeit, Freundlichkeit
hs
hs: Sesterz (HS), römische Münze
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
iis
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
necesse
necesse: notwendig, nötig, unerlässlich, unvermeidlich, zwangsläufig
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
opinor
opinari: meinen, glauben, vermuten, sich vorstellen, der Ansicht sein
pecuniam
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
planum
planus: flach, eben, glatt, deutlich, klar, verständlich, Landstreicher, Vagabund
planum: Ebene, Fläche, Plan, Karte, Aufriss
poposcisset
poscere: fordern, verlangen, beanspruchen, bitten, erforschen
populum
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
verbi
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
verres
verres: Eber, Wildschwein, Borg
verrere: kehren, fegen, wegfegen, hinwegraffen, durchziehen
verris: Eber, Wildschwein, männliches Schwein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum