Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  531

Agrigentini de senatu cooptando scipionis leges antiquas habent, in quibus et illa eadem sancta sunt et hoc amplius: cum agrigentinorum duo genera sint, unum veterum, alterum colonorum quos t· manlius practor ex senatus consulto de oppidis siculorum deduxit agrigentum, cautum est in scipionis legibus ne plures essent in senatu ex colonorum numero quam ex vetere agrigentinorum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cheyenne8921 am 11.07.2024
Die Bürger von Agrigentum folgen Scipios alten Gesetzen zur Senatswahl. Diese Gesetze behalten die grundlegenden Regeln bei, fügen jedoch diese spezifische Bestimmung hinzu: In Agrigentum gibt es zwei Bürgergruppen - die ursprünglichen Einwohner und die Kolonisten, die von Gouverneur Manlius auf Anordnung des Senats aus sizilianischen Städten umgesiedelt wurden. Scipios Gesetze stellen sicher, dass die Anzahl der Senatoren aus der Kolonistengruppe die Anzahl der ursprünglichen Einwohner nicht übersteigen kann.

von Helen am 30.03.2024
Die Agrigentini besitzen alte Gesetze von Scipio bezüglich der Auswahl des Senats, in denen sowohl dieselben Dinge festgelegt sind als auch zusätzlich Folgendes: Da es zwei Arten von Agrigentini gibt, eine der alten Siedler und eine der Kolonisten, die T. Manlius, der Prätor, aufgrund eines Senatsbeschlusses aus den Städten der Sikeler nach Agrigentum führte, ist in den Gesetzen von Scipio vorgesehen, dass nicht mehr Senatoren aus der Zahl der Kolonisten als aus den alten Agrigentini stammen dürfen.

Analyse der Wortformen

agrigentum
rigens: starr, steif, unbiegsam, strotzend, borstig
alterum
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterum: der eine (von zweien), der andere, ein anderer, der zweite
amplius
ample: reichlich, ausführlich, umfassend, großzügig, ehrenvoll, in anerkennenden Worten
amplius: mehr, weiter, länger, darüber hinaus, zusätzlich
amplus: groß, geräumig, weit, bedeutend, ansehnlich, umfangreich, stattlich, ehrenvoll
antiquas
antiquus: alt, antik, altertümlich, ehemalig, altehrwürdig, die Alten, Vorfahren
antiquare: ablehnen, verwerfen, für ungültig erklären, einen Gesetzesentwurf ablehnen
cautum
cavere: sich hüten, sich vorsehen, achtgeben, vorsichtig sein, sorgen für, bedingen, gewährleisten
cautum: Vorsicht, Sicherheit, Schutzmaßnahme, Bestimmung, Klausel (in einem Gesetz)
cautus: vorsichtig, behutsam, umsichtig, klug, bedacht, gesichert, sicher
cautes: scharfer Fels, spitzer Fels, Riff, Klippe, Felsenriff
colonorum
colonus: Landwirt, Siedler, Kolonist, Bauer, Einwohner
colonus: Landwirt, Siedler, Kolonist, Bauer, Einwohner
consulto
consultum: Beschluss, Ratschluss, Verordnung, Beratung, Gutachten, Plan
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
consultare: beratschlagen, sich beraten, überlegen, erwägen, befragen, um Rat fragen
consulto: absichtlich, vorsätzlich, mit Bedacht, überlegt
consultus: erfahren, kundig, geübt, weise, klug, Rechtsgelehrter, Jurist, Anwalt
cooptando
cooptare: kooptieren, wählen, ergänzen, hinzuzählen, aufnehmen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
deduxit
deducere: wegführen, hinabführen, ableiten, herabführen, abziehen, vermindern, verringern, verschlechtern, eine Kolonie gründen
duo
duo: zwei
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
genera
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
generare: erzeugen, zeugen, hervorbringen, schaffen, erwecken, verursachen
habent
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
leges
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
legibus
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
manlius
manlius: Manlisch, dem Manlius gehörig, von Manlius
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
numero
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
numerare: zählen, rechnen, aufzählen, abzählen, auszahlen, betrachten, halten für
numero: an der Zahl, der Anzahl nach
oppidis
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
plures
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
practor
actor: Schauspieler, Darsteller, Kläger, Anwalt, Agent, Täter
pr: am Tag zuvor, tags zuvor, (Abkürzung, Bedeutung unklar ohne Kontext)
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sancta
sanctus: heilig, geweiht, unverletzlich, ehrwürdig, fromm, tugendhaft
sancire: heiligen, weihen, bestätigen, festsetzen, verordnen, sanktionieren, mit Strafe bedrohen
scipionis
scipio: Stab, Stock, Zepter, Scipio (Beiname)
scipio: Stab, Stock, Zepter, Scipio (Beiname)
senatu
senatus: Senat, Ältestenrat
senatus: Senat, Ältestenrat
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
siculorum
siculus: sizilianisch, zu Sizilien gehörig, Sizilianer
sint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
t
T: Titus (Pränomen)
t: der Buchstabe T
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
vetere
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
vetare: verbieten, verhindern, untersagen, Einspruch erheben, Veto einlegen
veterum
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
veter: alt, erfahren, altgedient, ehemalig, erfahren, Veteran

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum