Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  515

Audistis ob ius dicendum q· varium dicere procuratores suos isti centum triginta milia nummum dedisse, meministis q vari testimonium, remque hanc totam c· sacerdotis, hominis ornatissimi, testimonio comprobari, scitis cn· sertium, m· modium, equites romanos, sescentos praeterea civis romanos multosque siculos dixisse se isti pecuniam ob ius dicendum dedisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mattheo.n am 30.04.2015
Sie haben gehört, dass Varius für die Rechtsprechung sagte, seine Prokuratoren hätten jenem Mann 130.000 Sesterzen gegeben, Sie erinnern sich an das Zeugnis des Varius, und dass diese ganze Angelegenheit durch das Zeugnis des C. Sacerdos, eines höchst angesehenen Mannes, bestätigt wurde. Sie wissen, dass Cn. Sertius, M. Modius, römische Ritter, und darüber hinaus sechshundert römische Bürger und viele Sizilianer sagten, dass sie jenem Mann Geld für die Rechtsprechung gegeben hätten.

von mohamed.935 am 14.11.2015
Sie haben gehört, wie Varius aussagte, dass seine Vertreter ihm 130.000 Sesterzen für günstige Gerichtsentscheidungen gezahlt haben. Sie erinnern sich an Varius' Aussage, und wie diese ganze Angelegenheit durch den hochgeachteten Gaius Sacerdos bestätigt wurde. Sie wissen auch, dass Gnaeus Sertius und Marcus Modius, die römische Ritter sind, zusammen mit mehr als sechshundert römischen Bürgern und zahlreichen Sizilianern, alle aussagten, dass sie ihm Bestechungsgelder zahlen mussten, um Rechtsentscheidungen zu erhalten.

Analyse der Wortformen

Audistis
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
centum
gens: Stamm, Sippe, Volk, Familienverband, Volksstamm, Geschlecht
centum: hundert, unzählige
civis
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger
cn
cn:
Cn: Gnaeus (Pränomen)
comprobari
comprobare: billigen, bestätigen
dedisse
dare: geben
dicendum
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dicere
dicare: segnen, weihen, widmen
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
digerere: streuen, verteilen, auflösen
dixisse
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
equites
eques: Reiter, Ritter
equitare: reiten
hanc
hic: hier, dieser, diese, dieses
hominis
homo: Mann, Mensch, Person
isti
ire: laufen, gehen, schreiten
iste: dieser (da)
isti: dort, in that place
istic: dort, hierbei, dort drüben, an diesem Ort
ius
ius: Recht, Pflicht, Eid
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
meministis
meminisse: sich erinnern, gedenken, bedenken
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Meile (mille passus)
modium
modius: Scheffel
multosque
multus: zahlreich, viel
que: und
nummum
nummus: Münze, einzelnes Geldstück
ob
ob: wegen, aus
ornatissimi
ornatus: ausgerüstet, ausgestattet, Geschirr, Ausstattung, Schmuck
pecuniam
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
praeterea
praeterea: außerdem, weiter, außerdem noch, ferner
procuratores
procurator: Verwalter, Statthalter, overseer
q
q:
Q: Quintus (Pränomen)
remque
que: und
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
romanos
romanus: Römer, römisch
sacerdotis
sacerdos: Priester, Geistlicher
scitis
scire: wissen, verstehen, kennen
sciscere: erkunden, erforschen, erfragen
scitum: Beschluß, statute
scitus: Verordnung, neat, ingenious
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sertium
serta: EN: clover (species of, Melilotus or Trifolium), wreath, festoon
sertus: EN: linked, connected
serus: spät, später, zu spät
sescentos
sescenti: sechshundert
siculos
siculus: EN: Sicilian, of/pertaining to Sicily (island southwest of Italy)
suos
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
testimonio
testimonium: Zeugnis, Beweis, Zeugnis vor Gericht
testimonium
testimonium: Zeugnis, Beweis, Zeugnis vor Gericht
totam
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
triginta
triginta: dreißig, dreissig
vari
varus: krummbeinig, auseinanderstrebend
varium
varius: verschieden, bunt, mannigfaltig, abwechselnd

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum