Haec et alia scipio non neglegenter abiecerat, ut homo intellegens verres auferre posset, sed thermitanis restituerat, non quo ipse hortos aut suburbanum aut locum omnino ubi ea poneret nullum haberet, sed quod, si domum abstulisset, non diu scipionis appellarentur, sed eorum ad quoscumque illius morte venissent: nunc iis locis posita sunt ut mihi semper scipionis fore videantur itaque dicantur.
von rebecca.z am 12.08.2017
Scipio hatte diese und andere Gegenstände nicht gedankenlos weggeworfen, sodass Verres sie sich geschickt hätte aneignen können, sondern hatte sie den Bürgern von Thermae zurückgegeben. Dies geschah nicht deshalb, weil ihm Gärten, ein Landhaus oder ein anderer Ort zum Aufbewahren gefehlt hätten, sondern weil, wenn er sie mit nach Hause genommen hätte, sie nicht lange als Scipio's gegolten hätten, sondern stattdessen an diejenigen übergegangen wären, die sie nach seinem Tod geerbt hätten. Jetzt, wo sie platziert sind, glaube ich, werden sie immer mit Scipio in Verbindung gebracht und als seine Besitztümer bekannt sein.
von ronia.n am 22.01.2023
Diese und andere Dinge hatte Scipio nicht gedankenlos weggeworfen, damit Verres, als intelligenter Mann, sie mitnehmen könnte, sondern er hatte sie den Thermitanern zurückgegeben, nicht weil er selbst keine Gärten oder Vorstadtanwesen oder irgendeinen Ort hätte, wo er sie platzieren könnte, sondern weil, wenn er sie mit nach Hause genommen hätte, sie nicht lange Scipios genannt worden wären, sondern denjenigen gehört hätten, zu denen sie nach seinem Tod gekommen wären: Jetzt sind sie an Orten platziert, so dass sie mir so zu sein scheinen, dass sie immer Scipios sein werden, und so werden sie auch genannt.