Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Re Publica (III)  ›  022

Nec vero illis aut voluntas defuit, quae enim iis scribendi alia causa aut quod omnino consilium fuit, aut ingenium, quo omnibus praestiterunt; sed eorum et voluntatem et copiam causa vicit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von bruno.p am 29.07.2023
Ihnen fehlte weder der Wille (denn welch andere Ursache des Schreibens oder welcher Plan bestand überhaupt für sie), noch das Talent, in dem sie allen überlegen waren; doch ihre Absicht und Mittel besiegte die Ursache.

von viktor.872 am 02.02.2017
Sie hatten zweifellos weder Motivation noch Talent gemangelt (schließlich, welchen anderen Grund oder Zweck hätten sie zum Schreiben gehabt?), in dem sie alle anderen übertrafen; aber die Umstände überwanden sowohl ihren Willen als auch ihre Fähigkeiten.

Analyse der Wortformen

alia
alia: auf anderem Wege
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
consilium
consilium: Beratung, Plan, Rat, Absicht, Beschluss, Entschluss
copiam
copia: Menge, Vorrat, Bestand, Fähigkeit, Fülle, Truppen (Pl.)
defuit
desse: mangeln, fehlen (an), abwesend sein
enim
enim: nämlich, denn
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
ingenium
ingenium: Naturanlage, Geist, Begabung, Anlage, Fähigkeit
Nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
omnino
omnino: überhaupt, alles in allem, im ganzen, gänzlich
praestiterunt
praestare: an den Tag legen, erweisen, beweisen, leisten, erfüllen, übertreffen, voranstehen, gewähren, geben
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
scribendi
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
sed
sed: sondern, aber
vero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
vicit
vincere: besiegen, siegen, unterwerfen, übertreffen
voluntas
voluntas: Wille, Absicht, freier Wille
voluntatem
voluntas: Wille, Absicht, freier Wille

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum