Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  386

Etenim ut simul africani quoque humanitatem et aequitatem cognoscatis, oppidum himeram carthaginienses quondam ceperant, quod fuerat in primis siciliae clarum et ornatum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von svea.t am 28.03.2024
Denn damit ihr zugleich auch die Menschlichkeit und Billigkeit des Africanus erkennt: Die Karthager hatten einst die Stadt Himera erobert, welche zu den ersten gehörte, die in Sizilien berühmt und geschmückt war.

von niko.u am 03.07.2019
Tatsächlich, um Ihnen ein weiteres Beispiel für die Menschlichkeit und Gerechtigkeit des Africanus zu zeigen: Die Karthager hatten einst die Stadt Himera erobert, die eine der bedeutendsten und schönsten Städte Siziliens gewesen war.

Analyse der Wortformen

aequitatem
aequitas: Gleichheit, Billigkeit, Gelassenheit, Gleichmut, Ausgeglichenheit, ebene Lage, Unparteilichkeit
africani
africanus: EN: African;
carthaginienses
carthaginiensis: EN: Carthaginian, inhabitant of Carthage, Carthaginian
ceperant
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
clarum
claros: EN: beetle infesting beehives
clarus: hell, berühmt, klar, deutlich
cognoscatis
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, kennen (Perfekt), wissen (Perfekt)
et
et: und, auch, und auch
Etenim
etenim: nämlich, because, since, as a matter of fact (independent reason, emphasis)
fuerat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
himeram
hymera: EN: day
humanitatem
humanitas: Bildung, Menschlichkeit, Höflichkeit
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
oppidum
oppidum: Festung, Stadt, Kleinstadt
ornatum
ornare: ausrüsten, schmücken, ausstatten
ornatus: ausgerüstet, ausgestattet, Geschirr, Ausstattung, Schmuck
primis
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
quondam
quondam: einst, einmal, ehemals
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
siciliae
sicilia: Sizilien
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, simultan
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum