Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.I)  ›  244

Oppidum est in hellesponto lampsacum, iudices, in primis asiae provinciae clarum et nobile; homines autem ipsi lampsaceni cum summe in omnis civis romanos officiosi, tum praeterea maxime sedati et quieti, prope praeter ceteros ad summum graecorum otium potius quam ad ullam vim aut tumultum adcommodati.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Felas am 26.05.2016
Am Hellespont liegt die Stadt Lampsacus, Richter, eine berühmte und klare Stadt der Provinz Kleinasien. Aber die Menschen aus Lampsacus selbst sind sowohl im höchsten Maße pflichtbewusst gegenüber allen römischen Bürgern, sowohl sind sie dann insbesondere außerdem äußerst ruhig und friedlich und beinahe außer den Ünrigen sind sie zum höchsten Muße der Griechen geeigneter als zu irgendeiner Gewalt oder Unruhe.

von ludwig.z am 20.12.2014
In der Meerenge des Hellespont liegt die Stadt Lampsacus, verehrte Richter, eine der bekanntesten und angesehensten Städte in der Provinz Asien. Die Einwohner von Lampsacus sind nicht nur äußerst hilfsbereit gegenüber allen römischen Bürgern, sondern auch von außergewöhnlich friedlicher und ruhiger Natur, und zeichnen sich unter anderen Völkern durch ihre Vorliebe für die friedliche griechische Lebensweise aus, anstatt jeglicher Form von Gewalt oder Chaos.

von oscar866 am 24.12.2018
Es gbit eine Stadt im Hellespont, Lampsacum, O Richter, die zu den hervorragendsten Städten der Provinz Asien gehört, berühmt und edel; zudem sind die Einwohner selbst, die Lampsacener, während sie äußerst pflichtbewusst gegenüber allen römischen Bürgern sind, darüber hinaus besonders ruhig und friedlich, fast mehr als alle anderen geeignet für die höchste griechische Ruhe als für irgendeine Gewalt oder Unruhe.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adcommodati
adcommodare: anpassen, angleichen, anlegen, anpassen an, einstellen auf, versehen mit, leihen
adcommodatus: geeignet, passend, angemessen, angepasst, bequem, gelegen
asiae
asia: Asien, Kleinasien
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
ceteros
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
civis
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
clarum
clarus: hell, klar, leuchtend, glänzend, berühmt, bekannt, angesehen, deutlich, offenkundig
claros: Käfer, der Bienenstöcke befällt
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
graecorum
graecus: griechisch, Grieche
graecus: Grieche, griechisch
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iudices
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
nobile
nobilis: adelig, von edler Herkunft, vornehm, angesehen, berühmt, ausgezeichnet, hervorragend, Adliger, Adeligerin, Aristokrat, Aristokratin
officiosi
officiosus: pflichteifrig, dienstbeflissen, gefällig, zuvorkommend, aufmerksam, eifrig, geschäftig
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
oppidum
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
otium
otium: Muße, Ruhe, Freizeit, Erholung, Untätigkeit, Friede
potius
potius: lieber, eher, vorzugsweise, vielmehr
potior: besser, vorzüglicher, überlegen, wichtiger, wertvoller, vorzuziehen
praeter
praeter: außer, ausgenommen, vorbei an, über ... hinaus, entgegen, im Vergleich zu, mehr als
praeterea
praeterea: außerdem, des Weiteren, ferner, überdies, zudem, darüber hinaus
primis
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
provinciae
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quieti
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen, still sein, schlafen, zur Ruhe kommen, sich beruhigen
quietus: ruhig, still, friedlich, gelassen, ungestört, untätig, abgeschlossen
quies: Ruhe, Rast, Erholung, Friede, Stille, Schlaf, Untätigkeit
romanos
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sedati
sedare: beruhigen, stillen, besänftigen, beschwichtigen, lindern, mildern, beilegen, zum Stillstand bringen
sedatus: ruhig, still, gelassen, besonnen, beruhigt
summe
summe: im höchsten Grade, äußerst, höchst, gänzlich, völlig
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summum
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
tumultum
tumultus: Aufruhr, Tumult, Unruhe, Getümmel, Aufstand, Lärm
ullam
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
vim
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum