Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  024

Magistratuum autem nostrorum iniurias ita multorum tulerunt ut numquam ante hoc tempus ad aram legum praesidiumque vestrum publico consilio confugerint, tametsi et illum annum pertulerant qui sic eos adflixerat ut salvi esse non possent, nisi c· marcellus quasi aliquo fato venisset, ut bis ex eadem familia salus siciliae constitueretur, et post m· antoni infinitum illud imperium senserant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von haily.825 am 25.11.2021
Sie ertrugen die Misshandlungen so vieler unserer Beamten, dass sie bis zu diesem Zeitpunkt niemals offiziell Zuflucht im Schutz unserer Gesetze und Ihrer Hilfe gesucht hatten, obwohl sie jenes schreckliche Jahr überlebt hatten, das sie so schwer geschädigt hatte, dass sie nicht hätten überleben können, wäre Marcellus nicht gleichsam von einem Schicksal geführt gekommen, wodurch es zum zweiten Mal war, dass die Rettung Siziliens aus derselben Familie kam, und dies nachdem sie die unbegrenzte Macht des Antonius erfahren hatten.

von victoria858 am 23.06.2016
Überdies ertrugen sie die Verletzungen unserer Magistrate in solchem Maße, dass sie niemals zuvor durch öffentlichen Beschluss zum Altar der Gesetze und zu Ihrem Schutz geflohen waren, obwohl sie jenes Jahr ertragen hatten, das sie derart geplagt hatte, dass sie nicht sicher sein konnten, es sei denn, C. Marcellus wäre gleichsam durch ein Schicksal gekommen, so dass zweimal aus derselben Familie die Rettung Siziliens hergestellt werden konnte, und nachdem sie die unbegrenzte Macht des M. Antonius erfahren hatten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adflixerat
adfligere: niederschlagen, zu Boden werfen, beschädigen, schädigen, heimsuchen, betrüben, demütigen
aliquo
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquo: irgendwohin, nach irgendeinem Ort, in irgendeine Richtung
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
annum
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
antoni
antonius: Antonius, Marcus Antonius, antonisch, zu Antonius gehörig
aram
ara: Altar, Opferaltar, Heiligtum, Zufluchtsort, Denkmal
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
bis
duo: zwei
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
confugerint
confugere: fliehen, seine Zuflucht nehmen, sich flüchten, Zuflucht suchen
consilio
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
constitueretur
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
familia
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausstand, Gesinde
fato
fatum: Schicksal, Verhängnis, Los, Geschick, Götterwille, Weissagung
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
imperium
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
infinitum
infinitus: unbegrenzt, endlos, unendlich, grenzenlos, unzählig, riesig, unermesslich
iniurias
iniuria: Unrecht, Ungerechtigkeit, Beleidigung, Kränkung, Beschimpfung, Schaden, Leid, Gewalttat
injuriare: verletzen, beschädigen, schädigen, beleidigen, Unrecht zufügen
iniurius: ungerecht, unrechtmäßig, schädlich, beleidigend
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
legum
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
magistratuum
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
marcellus
marca: Mark (Gewichts- oder Währungseinheit), Grenzland, Grenze, Markenland
multorum
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostrorum
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
numquam
numquam: niemals, nie, zu keiner Zeit
pertulerant
perferre: ertragen, aushalten, überbringen, hinbringen, durchführen, vollbringen, berichten, melden
possent
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
praesidiumque
que: und, auch, sogar
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
praeses: Präsident, Statthalter, Beschützer, Aufseher, Leiter, Anführer
publico
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publico: öffentlich, in der Öffentlichkeit
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
salus
salus: Gesundheit, Wohl, Wohlergehen, Rettung, Heil, Gruß, Glück, Sicherheit, Schutz
salvi
salvus: gesund, heil, wohlbehalten, gerettet, unverletzt, sicher, unversehrt
salire: springen, hüpfen, tanzen, hervorquellen, emporspritzen, beben, klopfen
senserant
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
siciliae
sicilia: Sizilien
tametsi
tametsi: obwohl, obgleich, wenn auch, trotzdem, jedoch
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tulerunt
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
venisset
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
vestrum
vester: euer, eure, eures, euer, eure, eures

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum