Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  211

Ubi se collegit, vocat ad se syracusanos; qui non posset negare ab illis pecuniam datam, non quaesivit procul alicunde, neque enim probaret, sed proximum, paene alterum filium, quem illam pecuniam diceret abstuiisse; ostendit se reddere coacturum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von christin.824 am 22.10.2022
Als er sich gefasst hatte, ruft er die Syrakusaner zu sich; derjenige, der nicht leugnen konnte, dass ihnen Geld gegeben worden war, suchte nicht weit her und würde es auch nicht beweisen, sondern den Nächsten, fast wie einen anderen Sohn, von dem er sagte, er habe jenes Geld weggenommen; er zeigte, dass er ihn zur Rückgabe zwingen würde.

von mohammad8948 am 09.02.2019
Nachdem er sich gefasst hatte, rief er die Syrakusaner zu sich. Da er nicht abstreiten konnte, dass sie ihm das Geld gegeben hatten, suchte er nicht weit nach jemandem, den er beschuldigen könnte. Stattdessen beschuldigte er jemanden, der ihm sehr nahestand, fast wie einen zweiten Sohn, das Geld genommen zu haben, und versprach, ihn zur Rückzahlung zu zwingen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
alicunde
alicunde: irgendwoher, from some source or other
alterum
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterum: der eine
coacturum
cogere: zwingen, versammeln, zusammentreiben, erzwingen
collegit
colligere: auflesen, zusammenbringen, sammeln
datam
dare: geben
diceret
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
digerere: streuen, verteilen, auflösen
enim
enim: nämlich, denn
filium
filius: Kind, Sohn, Junge
illam
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
negare
necare: verneinen, leugnen, bestreiten, sich weigern, verweigern, abschlagen, versagen, töten (necare)
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ostendit
ostendere: zeigen, erklären, darlegen
paene
paene: fast, beinahe, almost
pecuniam
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
posset
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
probaret
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen
procul
procul: fern, weithin, weit weg
proximum
proximus: der nächste
quaesivit
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
reddere
reddere: wiedergeben, gewähren, zurückgeben
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sed
sed: sondern, aber
syracusanos
syracuses: EN: Syracuse (pl.)
Ubi
ubi: sobald, wo, als, da
vocat
vocare: rufen, nennen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum