Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.I)  ›  720

Is mihi etiam queritur quod a nobis ix solis diebus prima actio sui iudici transacta sit, cum apud ipsum tribus horis q· opimius, senator populi romani, bona, fortunas, ornamenta omnia amiserit?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emily.9814 am 26.09.2019
Beschwert er sich etwa bei mir darüber, dass unsere erste Verhandlung neun Tage gedauert hat, wo er doch selbst dem römischen Senator Quintus Opimius innerhalb von nur drei Stunden sämtliche Güter, Vermögenswerte und Besitztümer genommen hat?

von alexandra845 am 02.06.2013
Beschwert er sich etwa bei mir darüber, dass wir das erste Verfahren seiner Gerichtsverhandlung nur in neun Tagen abgeschlossen haben, wo doch vor seinen Augen Quintus Opimius, ein Senator des römischen Volkes, innerhalb von drei Stunden seine Güter, Vermögen und sämtliche Ehrenzeichen verloren hat?

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
actio
actio: Klage, Handlung, Ausführung, Verrichtung
amiserit
amittere: aufgeben, verlieren
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
bona
bona: anständige/aufrichtige/ehrliche Frau
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
diebus
dies: Tag, Datum, Termin
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
fortunas
fortuna: Schicksal, Glück
fortunare: belustigen, segnen, glücklich machen, beglücken
horis
hora: Stunde, Tageszeit
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
Is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
iudici
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
ix
IX: 9, neun
mihi
mihi: mir
nobis
nobis: uns
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
opimius
opimus: fett, fertile
ornamenta
ornamentum: Ausstattung, Schmuck, Ausrüstung, Beschlag, Zierrat
populi
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
prima
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
q
q:
Q: Quintus (Pränomen)
queritur
queri: klagen, beklagen
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
romani
romanus: Römer, römisch
senator
senator: Senator
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
solis
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
sui
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
transacta
transicere: durchbrechen, ausräumen, ein Ende machen
tribus
tres: drei
tribus: Stammtribus, Drittel der Bevölkerung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum