Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.I)  ›  621

Non te pudet, verres, eius mulieris arbitratu gessisse praeturam quam l· domitius ab se nominari vix sibi honestum esse arbitrabatur?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von natalie.t am 11.12.2016
Schämst du dich nicht, Verres, deine Prätur nach dem Urteil jener Frau geführt zu haben, die Lucius Domitius kaum für würdig hielt, öffentlich genannt zu werden?

von lejla.841 am 18.11.2022
Schämst du dich nicht, Verres, dass du deine Statthalterschaft nach den Wünschen einer Frau geführt hast, die Lucius Domitius kaum für würdig hielt, überhaupt erwähnt zu werden?

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
arbitrabatur
arbitrare: beobachten, annehmen, meinen, glauben, halten für, entscheiden
arbitratu
arbitrare: beobachten, annehmen, meinen, glauben, halten für, entscheiden
arbitratus: Willkür, unbeschränkte Vollmacht, freies Ermessen, Belieben, Gutdünken
domitius
domitius: EN: Domitius
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
gessisse
cedere: gehen, weichen, nachgeben, abtreten, überlassen
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
honestum
honestus: angesehen, anständig, geehrt, ehrenvoll, ehrenhaft, ehrlich, sittlich gut
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
mulieris
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
nominari
nominare: nennen, ernennen
Non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
praeturam
praetura: Würde eines Prätors in Rom
pudet
pudere: sich schämen, beschämen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sibi
sibi: sich, ihr, sich
te
te: dich
verres
verrere: kehren, fegen
verres: Eber, Wildschwein
verris: Eber, Wildschwein
vix
vix: kaum, mit Mühe

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum