Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.I)  ›  594

Venit ipse in aedem castoris, considerat templum; videt undique tectum pulcherrime laqueatum, praeterea cetera nova atque integra.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lina.915 am 24.04.2024
Er selbst betritt den Tempel des Castor, besichtigt das Heiligtum; er sieht überall die wunderschön getäfelte Decke, darüber hinaus alle anderen Dinge neu und unversehrt.

von hans.b am 03.10.2013
Er betrat den Tempel des Castor und betrachtete das Heiligtum. Er sah die wunderschön kassettierten Decken über sich und alles andere war neu und in vollkommener Verfassung.

Analyse der Wortformen

aedem
aedes: Tempel, Haus, Gebäude
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
castoris
castor: Biber, Biber
cetera
cetera: EN: for the rest, otherwise
ceterus: übriger, anderer
considerat
considerare: bedenken, betrachten, erwägen
considere: sich setzen, sich niederlassen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
integra
integer: anständig, unversehrt, unberührt, rein, untadelig, nicht erschöpft
integrare: EN: renew
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
laqueatum
laqueatus: getäfelt
nova
novare: erneuern
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
praeterea
praeterea: außerdem, weiter, außerdem noch, ferner
pulcherrime
pulcher: schön, hübsch
pulchre: EN: fine, beautifully
tectum
tegere: decken, bedecken, belegen, schützen
tectum: Dach, Zimmerdecke, Haus
tectus: gedeckt, bedeckt, mit Dach
templum
templum: Tempel, heiliger Ort
undique
undique: von allen Seiten, von überall her, woher nur immer, allerseits
Venit
venire: kommen
videt
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum