Domum ad eum venit, rem demonstrat, quam pridem sibi hereditas venisset docet; quod facile homini ingenioso in causa aequissima fuit, multa quae quemvis commovere possent dixit; ad extremum petere coepit ne usque eo suam auctoritatem despiceret gratiamque contemneret ut se tanta iniuria adficeret.
von janis.m am 13.03.2014
Er kommt in sein Haus, trägt die Angelegenheit vor, erklärt, wie lange die Erbschaft schon bei ihm sei; was für einen scharfsinnigen Mann in einer höchst gerechten Sache leicht war, sprach er viele Dinge, die jeden bewegen könnten; schließlich begann er zu bitten, dass er seine Autorität nicht derart verachten und seine Gunst nicht so sehr geringschätzen möge, dass er ihn mit einer so großen Ungerechtigkeit treffen würde.
von simon846 am 23.12.2013
Er ging zu seinem Haus, erklärte die Situation und erzählte ihm, wie lange er bereits das Erbe erhalten hatte. Als ein kluger Mann mit einer vollkommen gerechten Sache brachte er viele überzeugende Argumente vor. Schließlich begann er inständig zu bitten, seine Autorität und seinen Einfluss nicht so geringzuschätzen und ihn nicht so ungerecht zu behandeln.