Iste praetor designatus, utrum admonitus an temptatus an, qua est ipse sagacitate in bis rebus, sine duce ullo, sine indice pervenerit ad hanc improbitatem, nescio: vos tantum hominis audaciam amentiamque cognoscite, appellat heredem l· annium, qui erat institutus secundum filiam, non enim mihi persuadetur istum ab illo prius appellatum,; dicit se posse ei condonare edicto hereditatem; docet hominem quid possit fieri.
von luise.s am 04.10.2014
Dieser designierte Prätor, ob gewarnt oder geprüft oder, mit der ihm eigenen Schlauheit in diesen Angelegenheiten, ohne jeglichen Wegweiser, ohne Informanten zu dieser Unredlichkeit gelangt sei, weiß ich nicht: Ihr sollt nur die Kühnheit und Verrücktheit des Mannes erkennen, er ruft L. Annius als Erben aus, der nach der Tochter eingesetzt worden war (denn ich bin nicht überzeugt, dass er zuerst von jenem berufen wurde); er behauptet, die Erbschaft durch Edikt übertragen zu können; er lehrt den Mann, was getan werden könnte.
von isabelle.d am 27.06.2024
Ob dieser neu ernannte Richter vorgewarnt, vorsichtig sondiert oder einfach durch seine eigene Gerissenheit in solchen Angelegenheiten ohne jegliche Anleitung oder Insiderinformationen dahintergekommen ist, weiß ich nicht. Aber seht nur die unverschämte Verwegenheit dieses Mannes: Er kontaktiert Lucius Annius, der nach der Tochter als Ersatzerbe eingesetzt war (ich glaube nicht, dass Annius ihn zuerst angesprochen hat), teilt ihm mit, dass er ihm das Erbe durch einen offiziellen Erlass zusprechen kann, und erklärt ihm, wie dies alles arrangiert werden könnte.