Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.I)  ›  393

Pro quaestore vero quo modo iste commune milyadum vexarit, quo modo lyciam, pamphyliam, pisidiam phrygiamque totam frumento imperando, aestimando, hac sua, quam tum primum excogitavit, siciliensi aestimatione adflixerit, non est necesse demonstrare verbis: hoc scitote, cum iste civitatibus frumentum, coria, cilicia, saccos imperaret, neque ea sumeret proque iis rebus pecuniam exigeret, his nominibus solis cn· dolabellae hs ad triciens litem esse aestimatam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von denis907 am 19.06.2015
Es ist nicht nötig, im Detail zu erklären, wie er als stellvertretender Schatzmeister die Milyader Gemeinschaft unterdrückte und wie er Lykien, Pamphylien, Pisidien und ganz Phrygien durch Getreidelieferungsforderungen und die Preisfestsetzung nach seinem neu erfundenen sizilianischen Preismodell verwüstete. Wisse nur dies: Als er Getreide, Leder, Stoffe und Säcke von diesen Gemeinschaften forderte, aber anstatt die Waren zu nehmen Geldzahlungen verlangte, führten diese Vorwürfe allein dazu, dass Dolabella auf drei Millionen Sesterzen verklagt wurde.

von valerie.i am 03.10.2016
Als Quästor freilich, auf welche Weise dieser Mann das Gemeinwesen der Milyades belästigte, auf welche Weise er Lykien, Pamphylien, Pisidien und ganz Phrygien durch Getreidebestellungen, durch Bewertungen, durch diese seine Sizilische Bewertung, die er damals zuerst erdachte, bedrückte, ist es nicht notwendig, mit Worten zu demonstrieren: Wisset dies, dass als dieser Mann Getreide, Häute, Stoffe, Säcke von den Gemeinden forderte und diese Dinge nicht annahm und Geld für diese Gegenstände verlangte, allein aufgrund dieser Umstände Cn. Dolabellas Klage auf drei Millionen Sesterzen geschätzt wurde.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adflixerit
adfligere: niederschlagen, zu Boden werfen, beschädigen, schädigen, heimsuchen, betrüben, demütigen
aestimando
aestimare: schätzen, einschätzen, beurteilen, bewerten, taxieren, meinen, halten für
aestimatam
aestimare: schätzen, einschätzen, beurteilen, bewerten, taxieren, meinen, halten für
aestimatus: geschätzt, bewertet, veranschlagt, Schätzung, Bewertung, Taxierung
aestimatione
aestimatio: Abschätzung, Bewertung, Einschätzung, Wertschätzung, Würdigung, Taxierung, Preis
cilicia
cilicium: Zilizisches Tuch (aus Ziegenhaar), Bußgewand, Sackgewand, grobes Gewand
civitatibus
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
cn
Cn: Gnaeus (Pränomen)
cn: Gnaeus (römischer Vorname)
commune
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentliche Sache, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communis: gemeinsam, allgemein, gemeinschaftlich, öffentlich, üblich, gewöhnlich, vertraut, demokratisch
coria
corium: Haut, Fell, Leder, Tierhaut
corion: Leder, Fell, Haut
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
demonstrare
demonstrare: zeigen, darlegen, erklären, beweisen, nachweisen, aufzeigen, veranschaulichen
dolabellae
dolabella: Dolabella (römisches Cognomen), kleine Axt, Beil, Dechsel
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
excogitavit
excogitare: ausdenken, ersinnen, erfinden, sich ausdenken, sich einfallen lassen, herausfinden
exigeret
exigere: heraustreiben, vertreiben, fordern, verlangen, eintreiben, einfordern, vollenden, beenden, messen, prüfen, abwägen, bestimmen, verbringen (Zeit)
frumento
frumentum: Getreide, Korn
frumentum
frumentum: Getreide, Korn
hac
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hac: hier, an diesem Ort, auf dieser Seite, auf diesem Weg, hierdurch
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hs
hs: Sesterz (HS), römische Münze
iis
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
imperando
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
imperaret
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
iste
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
litem
lis: Streit, Rechtsstreit, Prozess, Auseinandersetzung, Hader
litare: ein günstiges Vorzeichen von einem Opfer erhalten, versöhnen, Sühne leisten, genehm sein, zusagen
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
necesse
necesse: notwendig, nötig, unerlässlich, unvermeidlich, zwangsläufig
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nominibus
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pecuniam
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
phrygiamque
phrygia: Phrygien (Landschaft in Zentralanatolien)
que: und, auch, sogar
phrygius: phrygisch, aus Phrygien, zu Phrygien gehörig
pisidiam
dia: Göttin, weibliche Gottheit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
pisum: Erbse
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quaestore
quaestor: Quästor (niedrigste Stufe der Ämterlaufbahn), Finanzbeamter, Schatzmeister, Rechnungsprüfer
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
saccos
saccus: Sack, Beutel, Tasche, Geldsack
scitote
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
solis
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
sumeret
sumere: nehmen, annehmen, aufnehmen, ergreifen, wählen, auswählen, beginnen, unternehmen, fordern, verbrauchen, aufwenden
totam
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
triciens
triginta: dreißig
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
verbis
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
vexarit
vexare: quälen, plagen, belästigen, heimsuchen, verwüsten, verheeren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum