Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.I)  ›  347

Legatus cum esses circumsessus, cumque, quem ad modum tute ad neronem scripsisti, populo romano communique causae legatorum facta esset insignis iniuria, non es persecutus: dicis tibi in animo esse alio tempore persequi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von georg.v am 08.03.2024
Als Sie Botschafter waren und sich belagert sahen, und als, wie Sie selbst an Nero schrieben, den Römischen Völkern und den gemeinsamen Interessen der Botschafter ein schwerwiegender Affront zugefügt worden war, haben Sie keine rechtlichen Schritte unternommen. Nun sagen Sie, Sie beabsichtigen, die Angelegenheit zu einem späteren Zeitpunkt zu verfolgen.

von maurice839 am 14.11.2018
Als du Legatus warst und belagert wurdest, und als, wie du selbst an Nero schriebst, dem römischen Volk und der gemeinsamen Sache der Legaten ein herausragender Schaden zugefügt worden war, hast du nicht verfolgt: Du sagst, es sei in deinem Sinn, zu einem anderen Zeitpunkt zu verfolgen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
alio
alio: anderswohin, andernfalls, zu anderen Leuten, überhaupt, ohnehin, another direction
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
animo
animare: anregen, beleben, Leben einhauchen, mit Leben erfüllen
animo:
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
causae
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
circumsessus
circumsedere: belagern, bestürmen
communique
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentlicher Besitz, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communire: gegen einen Angriff sichern, befestigen, stark absichern, festsetzen, verbarrikadieren
communis: gemeinsam, allgemein, demokratisch
que: und
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
cumque
cumque: jederzeit, und mit ...
dicis
dica: Prozess, Gerichtsprozess
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dicis: zum Schein
es
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
esses
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
facta
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iniuria
iniuria: Beleidigung, Unrecht, Ungerechtigkeit, Leid
injuriare: verletzen, schädigen, beeinträchtigen
iniurius: ungerecht
insignis
insigne: Abzeichen, Kennzeichen, ausgezeichnet, Wappen, angesehen, emblem, badge
insignire: einprägen
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, gekennzeichnet, angesehen
legatorum
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legator: Erblasser, Erblasser
legatum: Legat, Legat, legacy
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
Legatus
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
modum
modus: Art (und Weise)
neronem
nero: Nero
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
persecutus
persequi: verfolgen, nachgehen, nachfolgen, fortsetzen, ausführen
persequi
persequi: verfolgen, nachgehen, nachfolgen, fortsetzen, ausführen
populo
populare: verwüsten
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
romano
romanus: Römer, römisch
scripsisti
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
tempore
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
tibi
tibi: dir
tute
tueri: beschützen, behüten
tute: EN: without risk/danger, safely, securely
tutus: geschützt, sicher

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum