Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.I)  ›  159

In quibus illud tempus sullanarum proscriptionum ac rapinarum praetermittam; neque ego istum sibi ex communi calamitate defensionem ullam sinam sumere, suis eum certis propriisque criminibus accusabo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lion.835 am 24.09.2022
Unter den Dingen werde ich jene Zeit der sullanischen Ächtungen und Plünderungen übergehen; und ich werde nicht zulassen, dass dieser Mann für sich selbst aus dem gemeinsamen Unglück irgendeine Verteidigung nehme, ich werde ihn mit seinen eigenen gewissen und besonderen Verbrechen anklagen.

von bennet.r am 08.06.2013
Ich werde die Zeit der Sullanischen Ächtungen und Plünderungen übergehen; und ich werde ihm nicht erlauben, das allgemeine Unglück als Verteidigung zu nutzen - stattdessen werde ich ihn mit seinen eigenen spezifischen und individuellen Verbrechen anklagen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
accusabo
accusare: anklagen, beschuldigen
calamitate
calamitas: Unglück, Unheil, Schaden, Niederlage, Missgeschick
certis
certum: etwas Festes, etwas Bestimmtes, etwas Sicheres
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
communi
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentlicher Besitz, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communire: gegen einen Angriff sichern, befestigen, stark absichern, festsetzen, verbarrikadieren
communis: gemeinsam, allgemein, demokratisch
criminibus
crimen: Anklage, Beschuldigung, Anklagepunkt, Verbrechen, Vorwurf
defensionem
defensio: Verteidigung, Abwehr
ego
ego: ich
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
In
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
istum
iste: dieser (da)
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
praetermittam
praetermittere: vorübergehen lassen
propriisque
proprius: eigen, ausschließlich, besonders
que: und
proscriptionum
proscriptio: Ächtung, Ausbietung, Acht
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rapinarum
rapina: Raub, Raubzug, Räuberei, plunder, booty
sibi
sibi: sich, ihr, sich
sinam
sinere: lassen, zulassen, erlauben
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
sullanarum
naris: Nasenloch, Nase
sulla: EN: Sulla (Roman cognomen)
sumere
sumere: nehmen, annehmen, voraussetzen
tempus
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
ullam
ullus: irgendein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum