Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.I)  ›  147

Nam eum qui palam est adversarius facile cavendo vitare possis; hoc vero occultum intestinum ac domesticum malum non modo non exsistit, verum etiam opprimit antequam prospicere atque explorare potueris.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elisa.8998 am 20.11.2015
Du kannst einen offenen Feind leicht abwehren und vermeiden; aber diese verborgene, innere Bedrohung von innen bleibt nicht nur verborgen, sondern schlägt tatsächlich zu, bevor du sie ausmachen und untersuchen kannst.

von fabio.931 am 19.08.2015
Denjenigen, der offen ein Gegner ist, kannst du leicht durch Vorsicht vermeiden; dieses verborgene, innere und heimische Übel jedoch tritt nicht nur nicht hervor, sondern überwältigt dich, bevor du imstande warst, vorauszuschauen und zu untersuchen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
adversarius
adversarius: widerstrebend, entgegenstehend, feindlich
antequam
antequam: eher, bevor, vorher
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
cavendo
cavere: achtgeben, sich hüten, sich vorsehen, vorsichtig sein
domesticum
domesticus: Familienmitglied, Hausgenosse; häuslich, einheimisch, privat, zum Haus gehörig
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
explorare
explorare: erkunden, auskundschaften, prüfen, untersuchen
exsistit
exsistere: hervorgehen
facile
facile: leicht, ohne Schwierigkeiten
facilis: leicht, bequem, locker, simpel
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
intestinum
intestina: EN: intestines
intestinus: der innere, innerlich
malum
malum: Unheil, Übel, Leid
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
Nam
nam: nämlich, denn
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
occultum
occulere: verbergen, verheimlichen
occultum: EN: secrecy
occultus: verborgen, verdeckt, geheim, dunkel
opprimit
opprimere: überfallen, niederdrücken, überwältigen, bedrängen, unterwerfen, unterdrücken
palam
pala: Spaten, Schaufel
palam: öffentlich, publicly
possis
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
potueris
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
prospicere
prospicere: vor sich erblicken, vorhersehen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
vero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
verum
ver: Frühling, Jugend
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
vitare
vitare: vermeiden, meiden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum