Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (I)  ›  154

Neque hoc q· catulum, hominem sapientissimum atque amplissimum, fugit, qui, cn.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von andrea.873 am 26.12.2023
Diese Tatsache war Catulus, einem Mann von großer Weisheit und hohem Ansehen, wohlbekannt, der

von lorenz8943 am 13.01.2014
Auch diesem entging nicht Catulus, ein höchst weiser und höchst ausgezeichneter Mann, der

Analyse der Wortformen

amplissimum
amplus: groß, geräumig, weit, bedeutend, ansehnlich, umfangreich, stattlich, ehrenvoll
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
catulum
catulus: junger Hund, Welpe, Hündchen, Kätzchen, Junges
cn
Cn: Gnaeus (Pränomen)
cn: Gnaeus (römischer Vorname)
fugit
fugere: fliehen, flüchten, entfliehen, meiden, vermeiden, ausweichen, sich entziehen
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hominem
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
q
Q: Quintus (Pränomen)
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
sapientissimum
sapiens: weise, verständig, klug, einsichtsvoll, vernünftig, scharfsinnig, Weiser, Weise, Philosoph, Philosophin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum