Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (I)  ›  142

Cum planum facere multis testibus possim, c· verrem in sicilia, multis audientibus, saepe dixisse, se habere hominem potentem, cuius fiducia provinciam spoliaret: neque sibi soli pecuniam quaerere, sed ita triennium illud praeturae siciliensis distributum habere, ut secum praeclare agi diceret, si unius anni quaestum in rem suam converteret; alterum patronis et defensoribus traderet; tertium illum uberrimum quaestuosissimumque annum totum iudicibus reservaret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elian.o am 06.04.2017
Ich kann durch viele Zeugen belegen, dass Verres in Sizilien häufig vor vielen Zuhörern erklärte, er habe einen mächtigen Gönner, dessen Unterstützung es ihm erlaube, die Provinz auszuplündern. Er sammle nicht nur Geld für sich selbst, sagte er, sondern habe seine drei Jahre als Statthalter von Sizilien so aufgeteilt, dass er zufrieden wäre, wenn er die Einnahmen des ersten Jahres für sich behalten könnte, die Einnahmen des zweiten Jahres seinen Gönnern und Verteidigern geben und das dritte Jahr - das reichste und ertragreichste - vollständig für die Richter aufbewahren würde.

von maya8881 am 25.07.2020
Obwohl ich mit vielen Zeugen deutlich machen kann, dass Verres in Sizilien, vor vielen Zuhörern, oft sagte, er habe einen mächtigen Mann, auf dessen Vertrauen hin er die Provinz ausplünderte: und dass er nicht nur Geld für sich selbst suche, sondern dass er jene dreijährige Prätur in Sizilien so verteilt habe, dass er es als glänzend für sich selbst bezeichnete, wenn er den Gewinn eines Jahres für seine eigene Angelegenheit verwende; den zweiten Jahr übergebe er an Patronen und Verteidiger; jenes dritte, fruchtbarste und gewinnbringendste Jahr behalte er vollständig für die Richter.

Analyse der Wortformen

agi
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
acus: Nadel, Haarnadel, Stachel, Granne
alterum
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterum: der eine (von zweien), der andere, ein anderer, der zweite
anni
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
anni: Jahre (Plural von annus)
annum
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
audientibus
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
audiens: Zuhörer, Zuhörerin, Hörer, Hörerin, Schüler, Schülerin, Katechumene
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
converteret
convertere: verwandeln, umkehren, bekehren, wenden, umwenden, hinwenden, sich zuwenden, übertragen, übersetzen
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
defensoribus
defensor: Verteidiger, Beschützer, Schützer, Verfechter, Anwalt
diceret
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
distributum
distribuere: verteilen, einteilen, zuteilen, zuordnen, anordnen, klassifizieren
dixisse
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fiducia
fiducia: Zuversicht, Vertrauen, Glaube, Selbstvertrauen, Kühnheit, Mut
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hominem
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iudicibus
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
multis
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
patronis
patrona: Schutzherrin, Patronin, Fürsprecherin, Verteidigerin, Unterstützerin
patronus: Patron, Schutzherr, Schirmherr, Anwalt, Verteidiger
pecuniam
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
planum
planum: Ebene, Fläche, Plan, Karte, Aufriss
planus: flach, eben, glatt, deutlich, klar, verständlich, Landstreicher, Vagabund
possim
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
potentem
potens: mächtig, stark, kräftig, einflussreich, vermögend, wirksam, tüchtig
praeclare
praeclarus: sehr hell, glänzend, herrlich, vortrefflich, ausgezeichnet, berühmt, glanzvoll, großartig
praeturae
praetura: Prätur, Präturwürde, Amt des Prätors
provinciam
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quaerere
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quaestum
quaestus: Erwerb, Gewinn, Vorteil, Geschäft, Einkommen
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reservaret
reservare: reservieren, zurückhalten, aufbewahren, sparen, vorbehalten, widmen
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
secum
secum: mit sich, bei sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sicilia
sicilia: Sizilien
soli
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
solium: Thron, Sitz, Sessel, Badewanne, Sarg
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
spoliaret
spoliare: plündern, berauben, ausplündern, enteignen, entkleiden
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
tertium
tres: drei
tertium: zum dritten Mal, drittens
testibus
testis: Zeuge, Zeugin, Augenzeuge, Beweis
testu: irdenes Gefäß, Tontopf, Deckel (eines Topfes), Schale, Hülse
totum
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
traderet
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
triennium
triennium: Zeitraum von drei Jahren, Triennium
trienne: Zeitraum von drei Jahren, Dreijahresfrist
triennis: drei Jahre alt, dreijährig, drei Jahre dauernd
uberrimum
uber: fruchtbar, ergiebig, reichlich, üppig, erzenreich, reich ausgestattet, Euter, Zitze, Brust
unius
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
verrem
verres: Eber, Wildschwein, Borg

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum