Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Catilinam (IV)  ›  055

Nam ita mihi salva re publica vobiscum perfrui liceat, ut ego, quod in hac causa vehementior sum, non atrocitate animi moveor, quis enim est me mitior, sed singulari quadam humanitate et misericordia.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ronya.r am 25.04.2021
So möge es mir vergönnt sein, mit Ihnen die bewahrte Republik vollkommen zu genießen, und zwar derart, dass ich, obwohl ich in dieser Sache leidenschaftlicher bin, nicht von Härte des Geistes bewegt werde - denn wer ist milder als ich - sondern von einer gewissen einzigartigen Menschlichkeit und Barmherzigkeit.

von lea.g am 17.03.2014
Ich schwöre bei unserer gemeinsamen Hoffnung auf eine sichere Republik, dass meine entschiedene Haltung in dieser Sache nicht aus einer Härte des Geistes hervorgeht - denn niemand ist sanfter als ich - sondern vielmehr aus einem besonderen Sinn für Menschlichkeit und Mitgefühl.

Analyse der Wortformen

animi
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
atrocitate
atrocitas: Schrecklichkeit, Strenge
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
ego
ego: ich
enim
enim: nämlich, denn
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
hac
hac: hier, auf dieser Seite, auf diesem Weg
hic: hier, dieser, diese, dieses
humanitate
humanitas: Bildung, Menschlichkeit, Höflichkeit
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
liceat
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
me
me: mich
mihi
mihi: mir
misericordia
misericordia: Mitleid, Barmherzigkeit, Bedauern, Erbarmen
misericors: barmherzig
mitior
mitis: sanft, mild
moveor
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
Nam
nam: nämlich, denn
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
perfrui
perfrui: sehr genießen
publica
publicare: beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
quadam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
salva
salvare: retten, erlösen
salvus: gesund, heil, wohlbehalten, gerettet, unverletzt
sed
sed: sondern, aber
singulari
singularis: einzigartig, einzeln
sum
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vehementior
vehemens: vehement, heftig, energisch, nachdrücklich, inständig
vobiscum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum