Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Catilinam (IV)  ›  037

Adiungit gravem poenam municipiis, si quis eorum vincula ruperit; horribiles custodias circumdat et dignas scelere hominum perditorum; sancit, ne quis eorum poenam, quos condemnat, aut per senatum aut per populum levare possit; eripit etiam spem, quae sola homines in miseriis consolari solet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von enes.p am 09.11.2023
Er verhängt strenge Strafen gegen die Städte, wenn jemand aus dem Gefängnis ausbricht. Er umgibt sie mit furchteinflößenden Wächtern, passend für solch gefährliche Verbrecher. Er macht es zum Gesetz, dass niemand die Strafen derer mildern kann, die er verurteilt, weder durch den Senat noch durch die Volksversammlung. Er nimmt sogar die Hoffnung - das einzige, was Menschen normalerweise in ihren dunkelsten Stunden tröstet.

von sebastian.x am 07.03.2014
Er verhängt eine schwere Strafe für die Municipien, wenn einer von ihnen die Ketten brechen sollte; er stellt schreckliche Wachen ringsum auf, würdig des Verbrechens verlorener Menschen; er verfügt, dass niemand die Strafe derer, die er verurteilt, weder durch den Senat noch durch das Volk mildern kann; er raubt sogar die Hoffnung, die allein gewohnt ist, Menschen in Elend zu trösten.

Analyse der Wortformen

Adiungit
adiungere: hinzufügen, beifügen, anfügen, anknüpfen, verbinden
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
circumdat
circumdare: umgeben, herumlegen
condemnat
condemnare: verurteilen
consolari
consolare: trösten
custodias
custodia: Wache, Bewachung, Gewahrsam, Gefängnis, safe-keeping, defense, preservation
custodire: beaufsichtigen, bewachen
dignas
dignare: würdigen
dignus: angemessen, würdig, wert
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eripit
eripere: entreißen, wegnehmen, befreien
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
gravem
gravare: runterdrücken, runterziehen
gravis: schwer, bedeutend, wichtig, gewichtig, würdevoll, ernst
homines
homo: Mann, Mensch, Person
hominum
homo: Mann, Mensch, Person
horribiles
horribilis: schauerlich, schauderhaft, horrible, terrible
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
levare
levare: erleichtern, aufheben, lindern, erheben, hochheben
miseriis
miseria: Elend, Unglück
municipiis
municipium: Landstadt, Stadt
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
per
per: durch, hindurch, aus
perditorum
perdere: verderben, verlieren, zugrunde richten
perditor: Verderber
perditus: verdorben, verkommen, aufgegeben, verloren, Ruinierung, Zerstörung, Untergang, Verfall
poenam
poena: Strafe, Buße
poenus: Punier, Karthager, punisch, karthagisch
populum
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
possit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
ruperit
rumpere: brechen, zerbrechen, zersprengen, durchbrechen
sancit
sancire: heiligen
scelere
scelus: Frevel, Verbrechen
senatum
senatus: Senat
si
si: wenn, ob, falls
sola
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
solet
solere: gewohnt sein, pflegen (etwas zu tun), gewöhnlich tun
spem
spes: Hoffnung
vincula
vinculum: Band, Fessel

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum