Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Catilinam (IV)  ›  027

Video duas adhuc esse sententias, unam d· silani, qui censet eos, qui haec delere conati sunt, morte esse multandos, alteram c· caesaris, qui mortis poenam removet, ceterorum suppliciorum omnis acerbitates amplectitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maya.s am 05.03.2016
Ich sehe, dass es noch zwei Vorschläge gibt: einen von Silanus, der der Meinung ist, dass diejenigen, die unseren Staat zerstören wollten, mit dem Tode bestraft werden sollen, und einen anderen von Caesar, der die Todesstrafe ablehnt, aber alle anderen Formen schwerer Bestrafung unterstützt.

von edda844 am 20.07.2020
Ich sehe, dass es noch zwei Meinungen gibt: eine von Silanus, der der Ansicht ist, dass diejenigen, die versucht haben, diese Dinge zu zerstören, mit dem Tode bestraft werden sollen, und eine andere von Caesar, der die Todesstrafe aufhebt, aber alle Härten der übrigen Strafen umfasst.

Analyse der Wortformen

acerbitates
acerbitas: Schärfe, Bitterkeit, Strenge, Härte, Grausamkeit
adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, bis dahin, noch, noch immer, außerdem, überdies
alteram
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
amplectitur
amplecti: umarmen, umfassen, umschließen, liebkosen, wertschätzen, begrüßen, annehmen, einschließen
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
caesaris
caesar: Caesar, Kaiser
censet
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
ceterorum
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
conati
conari: versuchen, unternehmen, wagen, sich bemühen, bestrebt sein
conatum: Versuch, Bemühung, Anstrengung, Unternehmung
d
D: 500, fünfhundert
D: Decimus (Pränomen)
delere
delere: zerstören, vernichten, auslöschen, tilgen, beseitigen
duas
duo: zwei
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
morte
mors: Tod, Sterben, Untergang
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
mortis
mors: Tod, Sterben, Untergang
multandos
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
poenam
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
removet
removere: entfernen, wegschaffen, beseitigen, absetzen, fortschaffen, entfernen (aus einem Amt), verbannen
sententias
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
sententiare: seine Meinung äußern, ein Urteil fällen, verurteilen
silani
silanus: Silanus (römisches Cognomen)
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
suppliciorum
supplicium: Strafe, Hinrichtung, Folter, demütige Bitte, Flehen
unam
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
video
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum