Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Catilinam (II)  ›  119

Quae cum ita sint, quirites, vos, quem ad modum iam antea dixi, vestra tecta vigiliis custodiisque defendite; mihi, ut urbi sine vestro motu ac sine ullo tumultu satis esset praesidii, consultum atque provisum est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elia862 am 29.05.2016
Wenn dem also so ist, Bürger, verteidigt, wie ich bereits zuvor sagte, eure Häuser mit Wachen und Bewachung; für mich wurde beraten und vorgesorgt, dass der Stadt genügend Schutz ohne eure Bewegung und ohne jeglichen Tumult gewährleistet sei.

von frieda.976 am 14.12.2015
Da die Lage so ist, Bürger, wie ich bereits zuvor sagte, schützt eure Häuser, indem ihr Wache haltet und Wache steht; ich habe für ausreichenden Schutz der Stadt gesorgt, ohne eure Beteiligung zu erfordern oder irgendeine Störung zu verursachen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
antea
antea: früher, vorher, before this
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
consultum
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
consultum: Ratschlag, Beschluss, Plan
consultus: erfahren, erfahren, jurist
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
custodiisque
custodia: Wache, Bewachung, Gewahrsam, Gefängnis, safe-keeping, defense, preservation
que: und
defendite
defendere: verteidigen, abwehren, schützen
dixi
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
mihi
mihi: mir
modum
modus: Art (und Weise)
motu
motus: Aufstand, Bewegung, Erregung, Gang
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
praesidii
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe
provisum
providere: besorgen, vorhersehen, sorgen für
Quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quirites
quiris: EN: spear (Sabine word)
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, angemessen, hinreichend
satus: geboren, gezeugt, entsprossen
serere: säen, zusammenfügen
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
sint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tecta
tegere: decken, bedecken, belegen, schützen
tectum: Dach, Zimmerdecke, Haus
tectus: gedeckt, bedeckt, mit Dach
tumultu
tumultus: Aufruhr, Unruhe, der Aufruhr, die Unruhe, Tumult, confusion, uproar
ullo
ullus: irgendein
urbi
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vestra
vester: euer, eure, eures
vestro
vester: euer, eure, eures
vigiliis
vigilia: Nachtwache, das Wachen, vigil, wakefulness
vos
vos: ihr, euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum