Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Catilinam (II)  ›  001

Tandem aliquando, quirites, l· catilinam furentem audacia, scelus anhelantem, pestem patriae nefarie molientem, vobis atque huic urbi ferro flammaque minitantem ex urbe vel eiecimus vel emisimus vel ipsum egredientem verbis prosecuti sumus.

Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elin.o am 23.09.2024
Endlich, Quirites, haben wir Lucius Catilina, der vor Kühnheit tobte, Verbrechen aushauchte, für das Vaterland unheilvoll Zerstörung schmiedete, der euch und diese Stadt mit Schwert und Flamme bedrohte, entweder aus der Stadt vertrieben, oder fortgeschickt, oder sein Fortgehen mit Worten begleitet.

von malte.t am 02.12.2017
Endlich, Bürger Roms, haben wir uns von Catilina befreit - sei es, indem wir ihn vertrieben, ihn gehen ließen oder ihm einfach Lebewohl sagten, als er ging. Er war wild vor Rücksichtslosigkeit, verzehrt von verbrecherischen Absichten, schmiedete Unheil für unser Vaterland und bedrohte euch und diese Stadt mit Gewalt und Zerstörung.

Analyse der Wortformen

aliquando
aliquando: einst, irgendwann, einmal
anhelantem
anhelare: EN: pant, gasp
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
audacia
audacia: Kühnheit, Frechheit, Wagemut
audax: frech, kühn
catilinam
catus: gewandt, schlau, clever, raffiniert, geschickt, weise
linere: schmieren, beschmutzen, verputzen
egredientem
egredi: hinausgehen, herausgehen, verlassen
eiecimus
eicere: herauswerfen, hinauswerfen, verstoßen, zustande bringen, erreichen
emisimus
emittere: fallen lassen, herauslassen, gehen lassen
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
ferro
ferrum: Eisen, Schwert
flammaque
flamma: Glut, Feuer, Flamme
flammare: flammen, anzünden
que: und
furentem
furere: rasen, wüten, wütend sein
huic
hic: hier, dieser, diese, dieses
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
minitantem
minitare: drohen (etwas zu tun)
molientem
moliri: aufziehen, in Bewegung setzen, ins Werk setzen, hochwinden
nefarie
nefarie: EN: wickedly, impiously
nefarius: frevelhaft, verrucht, gottlos, evil, offending moral law
patriae
patria: Heimat, Vaterland
patrius: väterlich, heimisch, vaterländisch
pestem
pestis: Seuche, Pest, pestilence, curse, destruction
prosecuti
prosequi: begleiten, das Geleit geben, verfolgen
quirites
quiris: EN: spear (Sabine word)
scelus
scelus: Frevel, Verbrechen
sumus
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
Tandem
tandem: schließlich, endlich, zuletzt
urbe
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
urbi
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
verbis
verbum: Wort, Wortlaut, Äußerung, Ausdruck
vobis
vobis: euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum