Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Re Publica (VI)  ›  082

Id autem nec nasci potest nec mori; vel concidat omne caelum omnisque natura et consistat necesse est nec vim ullam nanciscatur, qua a primo impulsa moveatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von christian.w am 25.08.2022
Dieses jedoch kann weder entstehen noch sterben; selbst wenn das gesamte Universum und die gesamte Natur zusammenbrechen und zum Stillstand kämen, kann es keine Kraft erlangen, die es durch einen ersten Anstoß in Bewegung setzen würde.

von leonie.862 am 29.03.2020
Dies jedoch kann weder geboren werden noch sterben; möge der gesamte Himmel und die ganze Natur zusammenbrechen, und es muss stillstehen und keine Kraft erlangen, durch die es, von Anfang an angetrieben, bewegt werden könnte.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
caelum
caelum: Klima, Himmel, Wetter, Jenseits
caelus: Himmel
concidat
concidere: umfallen, zusammenbrechen
consistat
consistere: haltmachen, stehen bleiben, anhalten
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
id
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
id: das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
impulsa
impellere: antreiben, anstoßen, vorantreiben, veranlassen
mori
mori: sterben
morum: Maulbeere
morus: Maulbeerbaum
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
moveatur
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
nanciscatur
nancisci: finden, erlangen, bekommen
nasci
nasci: entstehen, geboren werden
natura
natura: Natur, Beschaffenheit, Charakter, Geburt, Gesinnung
nasci: entstehen, geboren werden
naturare: EN: produce naturally
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
necesse
necesse: unausweichlich, notwendig, nötig
omne
omnis: alles, ganz, jeder
omne: alles
omnisque
que: und
omnis: alles, ganz, jeder
omne: alles
potest
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
primo
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
primo: anfangs, zuerst, ursprünglich
qua
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qua: wo, wohin
ullam
ullus: irgendein
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
vim
vis: Stärke, Gewalt, Kraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum