Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Re Publica (III)  ›  047

Sed quoniam de re publica loquimur, suntque inlustriora quae publice fiunt, quoniamque eadem est ratio iuris in utroque, de populi sapientia dicendum puto, et ut iam omittam alios: noster hic populus, quem africanus hesterno sermone a stirpe repetivit, cuius imperio iam orbis terrae tenetur, iustitia an sapientia est e minimo omnium maximus factus?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rebecca.a am 12.01.2019
Da wir über die Res Publica sprechen und öffentliche Handlungen bedeutsamer sind, und da dasselbe Rechtsprinzip in beiden Fällen gilt, denke ich, wir müssen über die Weisheit des Volkes sprechen. Um andere jetzt zu übergehen: Dieses unser Volk, das Africanus in seiner gestrigen Rede von seinen Wurzeln her darstellte, dessen Herrschaft nun den Erdkreis umfasst - ist es durch Gerechtigkeit oder Weisheit vom Kleinsten zum Größten geworden?

von fiete9962 am 20.05.2019
Da wir über Politik sprechen und öffentliche Handlungen tendenziell bemerkenswerter sind, und da in beiden Fällen dieselben rechtlichen Prinzipien gelten, denke ich, wir sollten über die Weisheit des Volkes sprechen. Und um nur ein Beispiel zu nennen: unser eigenes Volk, dessen Geschichte Scipio in unserem gestrigen Gespräch von den Anfängen an verfolgte, das nun die Herrschaft über die ganze Welt innehat – ist es durch Gerechtigkeit oder durch Weisheit vom kleinsten zum größten Volk gewachsen?

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
africanus
africanus: EN: African;
alios
alius: der eine, ein anderer
an
an: etwa, ob, oder
cuius
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
de
de: über, von ... herab, von
dicendum
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
e
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
eadem
eadem: ebenso, genauso, auf dem gleichen Weg, zur gleichen Zeit
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
factus
facere: tun, machen, handeln, herstellen
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
fiunt
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
hesterno
hesternus: gestrig
hic
hic: hier, dieser, diese, dieses
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
imperio
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inlustriora
inlustris: deutlich, hell, strahlend, berühmt, ausgezeichnet, hervorragend
iuris
ius: Recht, Pflicht, Eid
iustitia
iustitia: Gerechtigkeit
iustitium: Einstellung aller rechtlichen und öffentlichen Geschäfte wegen einer nationalen Katastrophe
loquimur
loqui: reden, sprechen, sagen
maximus
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maximus: größter, ältester
minimo
parvus: klein, gering
noster
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
omittam
omittere: aufgeben, loslassen, unterlassen
omnium
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
orbis
orbis: Kreis, Scheibe
orbus: verwaist, kinderlos
populi
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
populus
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
publica
publicare: beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
publice
publice: öffentlich
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
puto
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, berechnen
putus: Knabe, rein, unverfälscht
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quoniam
quoniam: weil, da ja, weil ja, als nun
quoniamque
que: und
quoniam: weil, da ja, weil ja, als nun
ratio
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
repetivit
repetere: einfordern, zurückkommen auf, wiederholen
sapientia
sapere: schmecken, riechen, Verstand haben, wissend sein, weise sein
sapiens: einsichtsvoll, weise, vernünftig, klug, verständig
sapientia: Weisheit, Einsicht
Sed
sed: sondern, aber
sermone
sermo: Gespräch, Sprache, Gerede, Äußerung
stirpe
stirps: Wurzelstock, Stamm
suntque
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
que: und
tenetur
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
terrae
terra: Land, Erde
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
utroque
utroque: auf beiden Seiten, nach beiden Seiten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum