Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Re Publica (II)  ›  046

Antiquitas enim recepit fabulas fictas etiam non numquam incondite, haec aetas autem iam exculta praesertim eludens omne quod fieri non potest respuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jonas.t am 25.06.2015
Die Antike nahm bereitwillig erfundene Geschichten an, selbst derbe, aber unser gegenwärtiges verfeinerte Zeitalter verspottet und verwirft alles, was nicht möglich sein kann.

von jule.p am 04.10.2014
Das Altertum nahm erdichtete Geschichten selbst manchmal unbeholfen an, diese Epoche jedoch, nunmehr verfeinert und besonders spöttisch, verwirft alles, was nicht geschehen kann.

Analyse der Wortformen

aetas
aetas: Zeit, Zeitalter, Lebensalter, Epoche
Antiquitas
antiquitas: Altertum, die Menschen der alten Zeit, Antike, Alter, alte Zeit, the good old days
antiquitus: früher, ehemalig, in alter Zeit, von Alters her
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
eludens
eludere: verspotten, verhöhnen, ausweichen, sich entziehen, entwischen
enim
enim: nämlich, denn
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
exculta
excolere: sorgfältig bebauen, verfeinern
fabulas
fabula: Geschichte, Fabel, Gerede, Erzählung, Schauspiel, Theaterstück, Sage
fabulare: EN: talk (familiarly), chat, converse
fictas
fictus: gebildet, gebildet, false
fingere: erdichten, erfinden, formen, bilden, darstellen
fieri
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
incondite
inconditus: ungeordnet, crude
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
numquam
numquam: niemals, nie
omne
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
potest
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
praesertim
praesertim: zumal, vor allem
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
recepit
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, wiederbekommen
respuit
respuere: zurückspeien

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum