Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Re Publica (II)  ›  115

Id enim est caput civilis prudentiae, in qua omnis haec nostra versatur oratio, videre itinera flexusque rerum publicarum, ut cum sciatis quo quaeque res inclinet, retinere aut ante possitis occurrere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von musa.x am 02.11.2015
Dies ist der Kerngedanke politischer Weisheit, um den sich unsere ganze Erörterung dreht: Die Muster und Wendungen politischer Angelegenheiten zu erkennen, sodass man, wenn man weiß, wohin die Dinge sich entwickeln, entweder den gegenwärtigen Kurs beibehalten oder vorsorgliche Maßnahmen ergreifen kann.

von emma.874 am 21.10.2013
Denn dies ist der Kern der bürgerlichen Klugheit, um den sich unsere gesamte Rede dreht, die Wege und Wendungen öffentlicher Angelegenheiten zu sehen, so dass ihr, wenn ihr wisst, wohin sich die Dinge neigen, sie zurückhalten oder ihnen im Voraus begegnen könnt.

Analyse der Wortformen

ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
caput
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt
civilis
civile: bürgerlich, bürgerlich
civilis: öffentlich, bürgerlich, patriotisch
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
enim
enim: nämlich, denn
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
Id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inclinet
inclinare: sich neigen, neigen, hinneigen
itinera
iter: Reise, Weg, Marsch
itinerare: EN: travel
nostra
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
occurrere
occurrere: begegnen, entgegenlaufen, entgegentreten
omnis
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
oratio
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag
possitis
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
prudentiae
prudentia: Klugheit, das Vorherwissen
publicarum
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quaeque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
retinere
retinere: zurückhalten, aufhalten, anhalten, behalten
sciatis
scire: wissen, verstehen, kennen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
versatur
versare: drehen, schwenken, wenden, sich befinden
videre
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum