Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Re Publica (I)  ›  292

Quam ob rem ingrediar in ea quae nota sunt omnibus, quaesita autem a nobis iam diu.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lya.948 am 26.12.2021
Daher werde ich nun Dinge besprechen, die allgemein bekannt sind, obwohl ich sie bereits seit langem untersuche.

von evelin953 am 26.12.2019
Aus diesem Grund werde ich mich denjenigen Dingen zuwenden, die allen bekannt sind, jedoch von uns schon lange gesucht werden.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
diu
diu: lange, lange Zeit
DIV: 504, fünfhundertvier
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ingrediar
ingredi: hineinschreiten, eintreten
nobis
nobis: uns
nota
noscere: kennenlernen, untersuchen, prüfen, erfahren
nota: Zeichen, bekannt, Charakter, sign, letter, word, writing, spot brand, tattoo-mark
notare: bezeichnen
notum: Erfahrung
notus: bekannt
novisse: kennen
ob
ob: wegen, aus
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quaesita
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen
quaesitum: Erwerb, inquiry
quaesitus: gesucht, gesucht, sought out, looked for
Quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum