Nam voces ut chordae sunt intentae, quae ad quemque tactum respondeant, acuta gravis, cita tarda, magna parva; quas tamen inter omnis est suo quoque in genere mediocris, atque etiam illa sunt ab his delapsa plura genera, leve asperum, contractum diffusum, continenti spiritu intermisso, fractum scissum, flexo sono extenuatum inflatum; nullum est enim horum generum, quod non arte ac moderatione tractetur.
von maurice.f am 23.10.2016
Denn Stimmen sind wie gespannte Saiten, die auf jeden Anschlag antworten, scharf und tief, schnell und langsam, laut und leise; unter all diesen gibt es gleichwohl in jeder Gattung eine mäßige, und tatsächlich sind von diesen noch mehr Arten gefallen: glatt und rauh, zusammengezogen und ausgedehnt, mit stetigem und unterbrochenem Atem, gebrochen und gespalten, mit gebogener Klangfarbe dünn und aufgebläht; denn es gibt keine dieser Arten, die nicht mit Kunst und Mäßigung behandelt wird.
von charlie879 am 13.10.2015
Stimmen sind wie Saiten, die auf jeden Berührung antworten und verschiedene Qualitäten erzeugen: hohe und tiefe Tonhöhe, schnelle und langsame Tempi, laute und leise Lautstärke. Innerhalb jeder dieser Kategorien existiert ein Mittelgrund, und aus diesen Grundqualitäten entstehen viele weitere Variationen: glatte und raue Klangfarben, fokussierte und ausgebreitete Klänge, kontinuierliche und unterbrochene Atmung, gebrochene und geteilte Töne sowie Sounds, die sich von dünn zu voll erstrecken. Jede dieser Qualitäten kann durch Technik und angemessene Regulierung kontrolliert werden.