Hic noster vulgaris orator, si minus erit doctus, at tamen in dicendo exercitatus, hac ipsa exercitatione communi istos quidem nostros verberabit neque se ab eis contemni ac despici sinet; sin aliquis exstiterit aliquando, qui aristotelio more de omnibus rebus in utramque partem possit dicere et in omni causa duas contrarias orationes, praeceptis illius cognitis, explicare aut hoc arcesilae modo et carneadi contra omne, quod propositum sit, disserat, quique ad eam rationem adiungat hunc rhetoricum usum moremque exercitationemque dicendi, is sit verus, is perfectus, is solus orator.
von hassan.n am 20.01.2022
Selbst unser gewöhnlicher öffentlicher Redner, der vielleicht nicht hochgebildet, aber in der Rede erfahren ist, wird durch diese praktische Erfahrung allein unsere Kritiker übertreffen und nicht zulassen, dass sie auf ihn herabblicken. Sollte jedoch jemand auftreten, der in aristotelischer Manier beide Seiten jeder Frage darlegen und in jedem Fall zwei gegensätzliche Argumente präsentieren kann, nachdem er dessen Prinzipien beherrscht, oder der in der Art von Arcesilaus und Carneades gegen jede Proposition argumentieren kann, und der diesen theoretischen Ansatz mit praktischem rhetorischem Training und Redepraxis verbindet - nur dieser ist der wahre und vollkommene Redner.
von barbara.9877 am 29.04.2022
Unser gewöhnlicher Redner, wenn er weniger gelehrt ist, aber dennoch im Sprechen geübt, wird durch diese gemeinsame Übung tatsächlich jene unseren übertreffen und sich nicht von ihnen verachten und geringschätzen lassen; wenn aber jemand erscheinen wird, der auf aristotelische Weise über alle Dinge auf beiden Seiten sprechen und in jedem Fall zwei entgegengesetzte Reden erklären kann, dessen Lehren erlernt, oder auf die Art des Arcesilaus und Karneades gegen alles zu sprechen, was vorgeschlagen werden mag, und der zu dieser Methode noch diese rhetorische Nutzung und Übung des Sprechens hinzufügt, der ist der wahre, der ist der vollkommene, der ist der einzige Redner.